Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der 52. Band der 'Esslingen Studien' enthält sieben Beiträge zur Stadtgeschichte. Vier Aufsätze behandeln das Mittelalter, u.a. die Ersterwähnung Esslingens im Jahr 777 und das Schirmverhältnis der Stadt mit den Markgrafen von Baden ab 1455. Andere Beiträge beschäftigen sich mit einer Jubiläumsmedaille für einen reichsstädtischen Bürgermeister, der Geschichte des Bierbrauens und -konsums in unserer Stadt und der Stadtentwicklung vornehmlich der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Der 52. Band der 'Esslingen Studien' enthält sieben Beiträge zur Stadtgeschichte. Vier Aufsätze behandeln das Mittelalter, u.a. die Ersterwähnung Esslingens im Jahr 777 und das Schirmverhältnis der Stadt mit den Markgrafen von Baden ab 1455. Andere Beiträge beschäftigen sich mit einer Jubiläumsmedaille für einen reichsstädtischen Bürgermeister, der Geschichte des Bierbrauens und -konsums in unserer Stadt und der Stadtentwicklung vornehmlich der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Über den Autor
Der Herausgeber: Joachim J. Halbekann leitet seit 2002 das Stadtarchiv Esslingen am Neckar.
Details
Bundesland: Südwestdeutschland
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783799520669
ISBN-10: 379952066X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Halbekann, Joachim J.
Herausgeber: Joachim J Halbekann
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Abbildungen: mit 45, großteils farbigen Abbildungen
Maße: 242 x 174 x 19 mm
Von/Mit: Joachim J. Halbekann
Erscheinungsdatum: 05.06.2025
Gewicht: 0,676 kg
Artikel-ID: 133394992