Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die gezielte Anwendung von Forschungsergebnissen auf Problemstellungen der Kommunikationspraxis, und gleichzeitig die daraus resultierende Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die Beiträge namhafter Autoren aus der deutschen und internationalen PR-Forschung und der Kommunikationspraxis bündeln die aktuelle Fachdiskussion und liefern Anregungen für erfolgreiches Kommunikationsmanagement.
Die gezielte Anwendung von Forschungsergebnissen auf Problemstellungen der Kommunikationspraxis, und gleichzeitig die daraus resultierende Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die Beiträge namhafter Autoren aus der deutschen und internationalen PR-Forschung und der Kommunikationspraxis bündeln die aktuelle Fachdiskussion und liefern Anregungen für erfolgreiches Kommunikationsmanagement.
Über den Autor
Dr. Juliana Raupp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Berlin.

Dr. Joachim Klewes ist Honorarprofessor für Kommunikationsmanagement an der FU Berlin sowie Gründer der Agentur guettler + klewes GmbH.
Zusammenfassung
Professionelles Kommunikationsmanagement erschöpft sich nicht in strategischem Handeln. Wer professionell handelt, kann darüber hinaus den Kontext und die Folgen seines Handelns durchschauen. Für professionelles Kommunikationsmanagement ist es daher plausibel, die beabsichtigten Kommunikationsprozesse auf der Grundlage systematischer Forschung zu optimieren. Die gezielte Anwendung von Forschungsergebnissen auf Problemstellungen der Kommunikationspraxis, und gleichzeitig die daraus resultierende Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die Beiträge namhafter Autoren aus der deutschen und internationalen PR-Forschung und der Kommunikationspraxis bündeln die aktuelle Fachdiskussion und liefern Anregungen für erfolgreiches Kommunikationsmanagement.
Inhaltsverzeichnis
I. Theoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Journalismus und PR.- Zur Ausdifferenzierung des Mediensystems am Beispiel von Journalismus und Public Relations.- Illusionsexperten. Die gesellschaftlichen Eliten und die Verschleierung der Macht.- 62 - Die Folgen einer Zahl. Ein systemtheoretischer Blick auf die Beziehungen von Journalismus und Public Relations.- PR und Journalismus in der Aufinerksamkeits-Ökonomie.- Produkt-PR und Journalismus. Annäherung an eine verschwiegene Win-Win-Situation.- Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. Anmerkungen zu einem geschlechtlich codierten Verhältnis.- Der Januskopf der Publizistik. Zur Einheit von vierter und fünfter Gewalt.- II. Prozesse der Informationsverarbeitung im Mediensystem - Empirische Analysen.- PR und Nachrichtenagenturen. Missing Link in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung.- Der Einfluss der Pressemitteilungen der Bundesparteien auf die Berichterstattung im Bundestagswahlkampf 2002.- Determinierungsforschung zwischen PR-"Erfolg" und PR-"Einfluss". Zum Potential des Framing-Ansatzes für die Untersuchung der Weiterverarbeitung von Polit-PR durch den Journalismus.- III. Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle von PR-Prozessen.- Auf der Suche nach Qualität Einige Gedanken und einige Dreiecke.- Building Quality into Client-Consultancy Relationships. Lessons from Service Quality Management.- Online-PR auf dem Prüfstand: Vorbereitende Überlegungen zur Evaluation von Websites. Eine rezeptionsanalytische Perspektive.- Issues Negotiation: Is it Characterised by Control Mutuality, Trust, Commitment and Satisfaction?.- IV. Transnationale Information und Kommunikation.- Digitalisierung, Globalisierung: Harmonisierung? Über Chancen und Risiken der Gestaltung internationalerKommunikationsprozesse unter den Bedingungen der Digitalisierung.- Professionalization of Political Communication: A Necessity or a Danger?.- Kommunikationsraum Europa? Die Kommunikationsstrategie zur EU-Osterweiterung und die Konstitution einer europäischen Öffentlichkeit.- Communication Management across Europe. A Developing Research Field.- Literatur.- Abstracts.- Autorinnen und Autoren.- Authors.- Vita Barbara Baerns.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783531140346
ISBN-10: 3531140345
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raupp, Juliana
Klewes, Joachim
Redaktion: Klewes, Joachim
Raupp, Juliana
Herausgeber: Juliana Raupp/Joachim Klewes
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Joachim Klewes (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.02.2004
Gewicht: 0,513 kg
Artikel-ID: 102533324

Ähnliche Produkte