Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der europäische Integrationsprozess sowie die globale Finanz- und Wirtschaftskrise haben die Debatte um die optimale Regulierung von Wirtschaftssektoren auch in Deutschland neu entfacht. Regulierung steht für Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen, mit denen der Staat steuernd in Wirtschaftsprozesse eingreift. An Beispielen wie der Energiewirtschaft, des Finanzdienstleistungssektors, des Handwerks und anhand von Staatsmonopolen wird interdisziplinär untersucht, ob sich Regulierung wettbewerbsfördernd oder -hemmend auswirkt.
Der europäische Integrationsprozess sowie die globale Finanz- und Wirtschaftskrise haben die Debatte um die optimale Regulierung von Wirtschaftssektoren auch in Deutschland neu entfacht. Regulierung steht für Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen, mit denen der Staat steuernd in Wirtschaftsprozesse eingreift. An Beispielen wie der Energiewirtschaft, des Finanzdienstleistungssektors, des Handwerks und anhand von Staatsmonopolen wird interdisziplinär untersucht, ob sich Regulierung wettbewerbsfördernd oder -hemmend auswirkt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783799555678
ISBN-10: 3799555676
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Gert Kollmer-von Oheim-Loup
Jochen Streb
Herausgeber: Gert Kollmer-von Oheim-Loup/Jochen Streb
Hersteller: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Maße: 230 x 161 x 22 mm
Von/Mit: Gert Kollmer-von Oheim-Loup
Erscheinungsdatum: 18.04.2012
Gewicht: 0,505 kg
Artikel-ID: 106578555

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-14 %

59,60 €* UVP 69,54 €

Lieferzeit 2-4 Werktage

Taschenbuch
Tipp