Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
89,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
In einer durch Mobilität und Globalisierung geprägten Gesellschaft kommt es zu einer immer größeren Vielfalt der Religionen und zu einem individuelleren Ausleben des Glaubens. Das Verhältnis von Religion und Strafrecht ist dabei enger und konfliktreicher, als es auf den ersten Blick scheint und wirft eine Reihe bedeutsamer Fragen auf, die sich im Kern um die Auswirkungen der verfassungsrechtlichen Gewährleistung aus Art. 4 Abs. 1 und 2 GG auf die Strafrechtsdogmatik drehen. So stellen sich unter anderem die Fragen: Ob die Religionsfreiheit ein anerkanntes Rechtsgut innerhalb des Strafgesetzbuches ist? Ob religiöse Vorstellungen des Täters bei der Auslegung normativer Tatbestandsmerkmale Beachtung finden können? Oder ob die Religionsfreiheit im Rahmen der bestehenden Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe berücksichtigt werden kann? Die vorliegende Arbeit versucht diese aufgeworfenen Fragen zu beantworten und untersucht die Bedeutung der Religionsfreiheit für das materielle Strafrecht.|»Freedom of Faith and Criminal Law«The paper under consideration analyses the significance of the fundamental right of religions of freedom in the case of criminal law. Taking into consideration a viewing of the historical development of penal law, in connection to religion, and in addition to the relevance of influence which the freedom of faith has in context to the effective criminal order system. The question arises whether the unclaimed penal order system in the problem-focused coping with religions conflicts can really cope with such problems, or partial reform requirements have to be taken into consideration.
In einer durch Mobilität und Globalisierung geprägten Gesellschaft kommt es zu einer immer größeren Vielfalt der Religionen und zu einem individuelleren Ausleben des Glaubens. Das Verhältnis von Religion und Strafrecht ist dabei enger und konfliktreicher, als es auf den ersten Blick scheint und wirft eine Reihe bedeutsamer Fragen auf, die sich im Kern um die Auswirkungen der verfassungsrechtlichen Gewährleistung aus Art. 4 Abs. 1 und 2 GG auf die Strafrechtsdogmatik drehen. So stellen sich unter anderem die Fragen: Ob die Religionsfreiheit ein anerkanntes Rechtsgut innerhalb des Strafgesetzbuches ist? Ob religiöse Vorstellungen des Täters bei der Auslegung normativer Tatbestandsmerkmale Beachtung finden können? Oder ob die Religionsfreiheit im Rahmen der bestehenden Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe berücksichtigt werden kann? Die vorliegende Arbeit versucht diese aufgeworfenen Fragen zu beantworten und untersucht die Bedeutung der Religionsfreiheit für das materielle Strafrecht.|»Freedom of Faith and Criminal Law«The paper under consideration analyses the significance of the fundamental right of religions of freedom in the case of criminal law. Taking into consideration a viewing of the historical development of penal law, in connection to religion, and in addition to the relevance of influence which the freedom of faith has in context to the effective criminal order system. The question arises whether the unclaimed penal order system in the problem-focused coping with religions conflicts can really cope with such problems, or partial reform requirements have to be taken into consideration.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 366 S. |
ISBN-13: | 9783428182107 |
ISBN-10: | 3428182103 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Köhler, Philipp |
Auflage: | 1/2021 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 233 x 157 x 25 mm |
Von/Mit: | Philipp Köhler |
Erscheinungsdatum: | 09.03.2021 |
Gewicht: | 0,555 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 366 S. |
ISBN-13: | 9783428182107 |
ISBN-10: | 3428182103 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Köhler, Philipp |
Auflage: | 1/2021 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 233 x 157 x 25 mm |
Von/Mit: | Philipp Köhler |
Erscheinungsdatum: | 09.03.2021 |
Gewicht: | 0,555 kg |
Sicherheitshinweis