Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sensationelle Erfindungen, die international publiziert werden, genießen zu Recht eine große Aufmerksamkeit. Was aber, wenn es diese Erfindung nicht gibt? Was machen die geprellten Partner und was geschieht mit den Ganoven, die das inszenierten und bis heute damit Geld scheffeln? Die Reportage geht einem konkreten Beispiel nach, der angeblichen Erfindung eines 70%igen Chitinstoffes aus dem nachwachsenden Rohstoff Pilz "Zunderschwamm". Ein Baumpilz, der es tatsächlich in sich hat. Wie kann es gelingen, diesen Betrug zu einem ukrainisch-spanisch-deutschen Lebensmittelskandal in der EU stabil ausufern zu lassen? Ein Lebensmittelskandal, der bis heute nicht vom Tisch ist. Die Reportage geht die einzelnen Stationen seit 1994 nach und versucht aufzuzeigen, wie es über einen langen Zeitraum gelingen kann, den Betrug als gesetzeskonform zu etablieren und Maximalprofite zu realisieren. Das Beispiel des Zunderschwamms wurde deshalb gewählt, weil die Inhaltsstoffe, wenn sie dann sauber gewonnen werden, ein großes Reservoire für die Kreativwirtschaft sind. Klarheit in der Analyse und in den Wirksamkeiten sind die Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung von Finalprodukten mit Alleinstellungsmerkmalen. Eine aufklärende Reportage kann helfend und natürlich unterhaltsam sein - unser Anliegen.
Sensationelle Erfindungen, die international publiziert werden, genießen zu Recht eine große Aufmerksamkeit. Was aber, wenn es diese Erfindung nicht gibt? Was machen die geprellten Partner und was geschieht mit den Ganoven, die das inszenierten und bis heute damit Geld scheffeln? Die Reportage geht einem konkreten Beispiel nach, der angeblichen Erfindung eines 70%igen Chitinstoffes aus dem nachwachsenden Rohstoff Pilz "Zunderschwamm". Ein Baumpilz, der es tatsächlich in sich hat. Wie kann es gelingen, diesen Betrug zu einem ukrainisch-spanisch-deutschen Lebensmittelskandal in der EU stabil ausufern zu lassen? Ein Lebensmittelskandal, der bis heute nicht vom Tisch ist. Die Reportage geht die einzelnen Stationen seit 1994 nach und versucht aufzuzeigen, wie es über einen langen Zeitraum gelingen kann, den Betrug als gesetzeskonform zu etablieren und Maximalprofite zu realisieren. Das Beispiel des Zunderschwamms wurde deshalb gewählt, weil die Inhaltsstoffe, wenn sie dann sauber gewonnen werden, ein großes Reservoire für die Kreativwirtschaft sind. Klarheit in der Analyse und in den Wirksamkeiten sind die Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung von Finalprodukten mit Alleinstellungsmerkmalen. Eine aufklärende Reportage kann helfend und natürlich unterhaltsam sein - unser Anliegen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783746760261
ISBN-10: 3746760267
Sprache: Deutsch
Autor: Müller, Otto R.
Redaktion: Rühle, Wilfried
Herausgeber: Wilfried Rühle
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 9 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Otto R. Müller
Erscheinungsdatum: 06.09.2018
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 114439754

Ähnliche Produkte