Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Requiem (Klavierauszug)
op. 89, 1890
Taschenbuch von Claudia Seidl
Sprache: Englisch , Deutsch , Latein

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dvoráks großes "Requiem" op. 89 entstand als Auftragswerk für das renommierte Musikfest in Birmingham. Seit der dortigen Uraufführung unter Leitung des Komponisten im Jahr 1891 erfreut es sich großer Beliebtheit. Es basiert auf dem liturgischen Requiem-Text, war jedoch von Beginn an für eine abendfüllende, konzertante Aufführung gedacht.

Dvorák entfaltet im "Requiem" in unnachahmlicher Weise und mit beeindruckender Ausdruckstiefe die ganze Bandbreite von religiöser Andacht bis hin zu Dramatik und leidvoller Klage. Bachs Kreuzmotiv aus dem zweiten Kyrie der "h-Moll-Messe" mag Pate gestanden haben für den chromatisch angelegten musikalischen Kerngedanken, der als Todesmotiv in beinahe allen Sätzen aufgegriffen wird. Der Chor spielt im Werk eine zentrale Rolle. Bis auf eine Ausnahme lässt ihn Dvorák in allen 13 Teilen mitwirken.

Die bei Carus veröffentlichte Werkfassung entspricht jener der autographen Partitur, die - anders als der Erstdruck und eine bei der Uraufführung benutzte Abschrift - präzise die ausdifferenzierten dynamischen Anweisungen Dvoráks wiedergibt. Autographe Ergänzungen aus der Dirigierpartitur sind berücksichtigt, Einzelanmerkungen geben detailliert Informationen über die Unterschiede der Quellen.

Carus setzt mit der kritischen Neuedition der Requiem-Vertonung die Veröffentlichung der geistlichen Werke Dvoráks fort. Neben der Partitur sind Klavierauszüge in normaler Größe und im lesefreundlichen Großdruck, Chorpartitur, käufliches Orchestermaterial und Übehilfen für den Chor (in Vorbereitung) erhältlich (Partitur und Klavierauszug auch digital).
Dvoráks großes "Requiem" op. 89 entstand als Auftragswerk für das renommierte Musikfest in Birmingham. Seit der dortigen Uraufführung unter Leitung des Komponisten im Jahr 1891 erfreut es sich großer Beliebtheit. Es basiert auf dem liturgischen Requiem-Text, war jedoch von Beginn an für eine abendfüllende, konzertante Aufführung gedacht.

Dvorák entfaltet im "Requiem" in unnachahmlicher Weise und mit beeindruckender Ausdruckstiefe die ganze Bandbreite von religiöser Andacht bis hin zu Dramatik und leidvoller Klage. Bachs Kreuzmotiv aus dem zweiten Kyrie der "h-Moll-Messe" mag Pate gestanden haben für den chromatisch angelegten musikalischen Kerngedanken, der als Todesmotiv in beinahe allen Sätzen aufgegriffen wird. Der Chor spielt im Werk eine zentrale Rolle. Bis auf eine Ausnahme lässt ihn Dvorák in allen 13 Teilen mitwirken.

Die bei Carus veröffentlichte Werkfassung entspricht jener der autographen Partitur, die - anders als der Erstdruck und eine bei der Uraufführung benutzte Abschrift - präzise die ausdifferenzierten dynamischen Anweisungen Dvoráks wiedergibt. Autographe Ergänzungen aus der Dirigierpartitur sind berücksichtigt, Einzelanmerkungen geben detailliert Informationen über die Unterschiede der Quellen.

Carus setzt mit der kritischen Neuedition der Requiem-Vertonung die Veröffentlichung der geistlichen Werke Dvoráks fort. Neben der Partitur sind Klavierauszüge in normaler Größe und im lesefreundlichen Großdruck, Chorpartitur, käufliches Orchestermaterial und Übehilfen für den Chor (in Vorbereitung) erhältlich (Partitur und Klavierauszug auch digital).
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Importe, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9790007293666
Sprache: Englisch
Deutsch
Latein
Herstellernummer: Carus 27.323/03
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dvorak, Antonin
Komponist: Dvorák, Antonín
Redaktion: Seidl, Claudia
Herausgeber: Claudia Seidl
Auflage: Standard-Auflage
Hersteller: Carus-Verlag Stuttgart
Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Str. 51, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, info@carus-verlag.com
Maße: 269 x 193 x 15 mm
Von/Mit: Claudia Seidl
Erscheinungsdatum: 13.06.2025
Gewicht: 0,343 kg
Artikel-ID: 133534813
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Importe, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9790007293666
Sprache: Englisch
Deutsch
Latein
Herstellernummer: Carus 27.323/03
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dvorak, Antonin
Komponist: Dvorák, Antonín
Redaktion: Seidl, Claudia
Herausgeber: Claudia Seidl
Auflage: Standard-Auflage
Hersteller: Carus-Verlag Stuttgart
Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Sielminger Str. 51, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, info@carus-verlag.com
Maße: 269 x 193 x 15 mm
Von/Mit: Claudia Seidl
Erscheinungsdatum: 13.06.2025
Gewicht: 0,343 kg
Artikel-ID: 133534813
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte