Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Geschichte einer großen Liebe
Dieses berühmte «Bilderbuch für Verliebte», die sommerliche Wochenendfahrt zweier junger Großstadtmenschen ins märkische Schloßstädtchen, ist voll feiner Ironie und Charme. Mit seiner Lebensfreude verkörpert das Paar eine Art Gegenwelt zur Prüderie der wilhelminischen Gesellschaft .
Kurt Tucholsky begründete mit dieser zauberhaften Liebesgeschichte seinen Ruhm als Schriftsteller und bekannte später: «Was in dem Buch da ist: das weiß ich schon. Eine bessere Zeit, und meine ganze Jugend.»
Die Geschichte einer großen Liebe
Dieses berühmte «Bilderbuch für Verliebte», die sommerliche Wochenendfahrt zweier junger Großstadtmenschen ins märkische Schloßstädtchen, ist voll feiner Ironie und Charme. Mit seiner Lebensfreude verkörpert das Paar eine Art Gegenwelt zur Prüderie der wilhelminischen Gesellschaft .
Kurt Tucholsky begründete mit dieser zauberhaften Liebesgeschichte seinen Ruhm als Schriftsteller und bekannte später: «Was in dem Buch da ist: das weiß ich schon. Eine bessere Zeit, und meine ganze Jugend.»
Über den Autor
Der am 9. Januar 1890 in Berlin geborene Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des vorigen Jahrhunderts. Er gewann als radikaler Pazifist und geradezu bestürzend frühzeitiger, prophetischer Warner vor dem militanten deutschen Nationalismus politische Bedeutung. Unter den Pseudonymen Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel und Kaspar Hauser war er fünffacher Mitarbeiter der 'Weltbühne', einer Wochenschrift, die er gemeinsam mit Siegfried Jacobsohn und nach dessen Tod mit dem späteren Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky zu einem der aggressivsten und wirksamsten publizistischen Instrumente der Weimarer Republik [...] dem Absturz Deutschlands in die Barbarei nahm er sich am 21. Dezember 1935 in seiner letzten Exilstation Hindås/Schweden das Leben. Er starb im Göteborger Sahlgrenska Sjukhuset. Sein Grab liegt auf dem Friedhof Mariefred-Gripsholm.
Zusammenfassung
Ein Bilderbuch für Verliebte und anderes

Dieses berühmte «Bilderbuch für Verliebte», die sommerliche Wochenendfahrt zweier junger Großstadtmenschen ins märkische Schloßstädtchen, ist voll liebenswürdiger Ironie und erotischem Charme.

Über «Rheinsberg» schrieb Kurt Tucholsky: «Ein Buch, nach dem später generationsweise vom Blatt geliebt wurde».
Details
Erscheinungsjahr: 1976
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783499102615
ISBN-10: 3499102617
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tucholsky, Kurt
Redaktion: Gerold-Tucholsky, Mary
Herausgeber: Mary Gerold-Tucholsky
Illustrator: Szafranski, Kurt
Klemke, Werner
Auflage: 54. Auflage
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 190 x 115 x 12 mm
Von/Mit: Kurt Tucholsky
Erscheinungsdatum: 01.03.1976
Gewicht: 0,168 kg
Artikel-ID: 107283757

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Tipp
Taschenbuch
Buch
Tipp