Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Risikomodelle zum Einfluss von Arbeitsbedingungen auf den Gesundheitszustand. Stressmodell nach Lazarus sowie das...
Taschenbuch von Silke Brunner
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Einführung in die Rehabilitationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil dieser Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Verständnis der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Als theorie- und handlungsleitender Wegweiser für die Rehabilitation wird ihr Nutzen anhandeines Fallbeispiels beschrieben.

Der zweite Aufgabenteil der Einsendeaufgabe befasst sich mit Stress bzw. Stressmodellen zur Verdeutlichung der Entstehungsbedingungen. Dabei wird das transaktionale Stressmodell von Lazarus näher betrachtet. Anhand Interventionen in der Rehabilitation werden abschließend dessen Vor- und Nachteile diskutiert.

Veränderungen in der modernen Arbeitswelt westlicher Industrienationen seit Beginn der 90er Jahre brachten nicht nur wirtschaftlichen Aufschwung, sondern auch einen Anstieg psychosozialer Arbeitsbelastungen und stressbezogene Erkrankungen mit sich. Wie im zweiten Aufgabenteil der vorliegenden Einsendeaufgabe erläutert, entsteht Stress aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen Anforderungen aus Umwelt und Ressourcen einer Person. Dies gilt auch für Situationen am Arbeitsplatz. Der dritte Aufgabenteil dieser Arbeit beschäftigt sich mit jenen Einflüssen von Arbeitsbedingungen auf Gesundheit bzw. Krankheit. Dafür werden drei empirisch gut belegte Risikomodelle vorgestellt und ihre Anwendbarkeit für Prävention und Rehabilitation besprochen.
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1.3, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Einführung in die Rehabilitationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil dieser Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Verständnis der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Als theorie- und handlungsleitender Wegweiser für die Rehabilitation wird ihr Nutzen anhandeines Fallbeispiels beschrieben.

Der zweite Aufgabenteil der Einsendeaufgabe befasst sich mit Stress bzw. Stressmodellen zur Verdeutlichung der Entstehungsbedingungen. Dabei wird das transaktionale Stressmodell von Lazarus näher betrachtet. Anhand Interventionen in der Rehabilitation werden abschließend dessen Vor- und Nachteile diskutiert.

Veränderungen in der modernen Arbeitswelt westlicher Industrienationen seit Beginn der 90er Jahre brachten nicht nur wirtschaftlichen Aufschwung, sondern auch einen Anstieg psychosozialer Arbeitsbelastungen und stressbezogene Erkrankungen mit sich. Wie im zweiten Aufgabenteil der vorliegenden Einsendeaufgabe erläutert, entsteht Stress aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen Anforderungen aus Umwelt und Ressourcen einer Person. Dies gilt auch für Situationen am Arbeitsplatz. Der dritte Aufgabenteil dieser Arbeit beschäftigt sich mit jenen Einflüssen von Arbeitsbedingungen auf Gesundheit bzw. Krankheit. Dafür werden drei empirisch gut belegte Risikomodelle vorgestellt und ihre Anwendbarkeit für Prävention und Rehabilitation besprochen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Titel: Risikomodelle zum Einfluss von Arbeitsbedingungen auf den Gesundheitszustand. Stressmodell nach Lazarus sowie das grundlegende ICF
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346647184
ISBN-10: 3346647188
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brunner, Silke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Silke Brunner
Erscheinungsdatum: 31.05.2022
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 121973015
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Titel: Risikomodelle zum Einfluss von Arbeitsbedingungen auf den Gesundheitszustand. Stressmodell nach Lazarus sowie das grundlegende ICF
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346647184
ISBN-10: 3346647188
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brunner, Silke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Silke Brunner
Erscheinungsdatum: 31.05.2022
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 121973015
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte