Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rolf Nesch
Die Hamburger Sammlung von Klaus Friedrich Meyer
Buch von Ekkehard Nümann
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Rolf Nesch (1893-1975) war ein virtuoser Graphiker - mit der Entwicklung des Metalldrucks und dessen Überführung in reliefartige Materialbilder ist er unvergessen.

Hamburger Brücken, das Leben auf St. Pauli, Heringsfang auf den Lofoten, Einblicke ins norwegische Theater und Fabelwesen - das alles begegnet uns im Werk von Rolf Nesch. Ende der 1920er Jahre entwickelt der Oberesslinger den Metalldruck: Er durchätzt Druckplatten, arbeitet mit beweglichen Elementen, lötet Metallnetze und Lochdraht auf die Druckplatten, durch die sich beim Druck das Bütten erhebt. Sein künstlerischer Erfolg in Hamburg wird durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten unterbrochen, bereits 1933 verlässt er seine Heimat Richtung Norwegen. Dort entstehen zahlreiche Metalldrucke und Materialbilder. 1946 erhält Nesch die norwegische Staatsbürgerschaft und hat bis heute einen festen Platz im Kanon der norwegischen Kunstgeschichte.
Der Hamburger Sammler Klaus Friedrich Meyer besitzt mit rund 150 Werken die größte Nesch-Sammlung außerhalb Norwegens.
Die Kunsthistorikerin Ina Hildburg-Schneider führt die Leserinnen und Leser in Leben, Werk und Technik Neschs ein und richtet einen besonderen Blick auf die beeindruckenden, bisher wenig bearbeiteten Materialbilder.
Rolf Nesch (1893-1975) war ein virtuoser Graphiker - mit der Entwicklung des Metalldrucks und dessen Überführung in reliefartige Materialbilder ist er unvergessen.

Hamburger Brücken, das Leben auf St. Pauli, Heringsfang auf den Lofoten, Einblicke ins norwegische Theater und Fabelwesen - das alles begegnet uns im Werk von Rolf Nesch. Ende der 1920er Jahre entwickelt der Oberesslinger den Metalldruck: Er durchätzt Druckplatten, arbeitet mit beweglichen Elementen, lötet Metallnetze und Lochdraht auf die Druckplatten, durch die sich beim Druck das Bütten erhebt. Sein künstlerischer Erfolg in Hamburg wird durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten unterbrochen, bereits 1933 verlässt er seine Heimat Richtung Norwegen. Dort entstehen zahlreiche Metalldrucke und Materialbilder. 1946 erhält Nesch die norwegische Staatsbürgerschaft und hat bis heute einen festen Platz im Kanon der norwegischen Kunstgeschichte.
Der Hamburger Sammler Klaus Friedrich Meyer besitzt mit rund 150 Werken die größte Nesch-Sammlung außerhalb Norwegens.
Die Kunsthistorikerin Ina Hildburg-Schneider führt die Leserinnen und Leser in Leben, Werk und Technik Neschs ein und richtet einen besonderen Blick auf die beeindruckenden, bisher wenig bearbeiteten Materialbilder.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783835357631
ISBN-10: 3835357638
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Nümann, Ekkehard
Herausgeber: Ekkehard Nümann (Dr.)
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: mit 182 farb. Abbildungen
Maße: 280 x 238 x 22 mm
Von/Mit: Ekkehard Nümann
Erscheinungsdatum: 11.12.2024
Gewicht: 1,017 kg
Artikel-ID: 129081946
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783835357631
ISBN-10: 3835357638
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Nümann, Ekkehard
Herausgeber: Ekkehard Nümann (Dr.)
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: mit 182 farb. Abbildungen
Maße: 280 x 238 x 22 mm
Von/Mit: Ekkehard Nümann
Erscheinungsdatum: 11.12.2024
Gewicht: 1,017 kg
Artikel-ID: 129081946
Sicherheitshinweis