Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Romanische Sakralarchitektur im Bistum Eichstätt
Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Bd. 29
Buch von Kathrin Gentner
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das 12. Jahrhundert stellte für das Bistum Eichstätt eine Zeit des baulichen Aufbruchs dar. In der Folge der klösterlichen Reformbewegungen, die zuvor vom alemannischen und französischen Kulturkreis aus ganz Mitteleuropa erfassten, drückte sich dort der Wandel von Kirche und Gesellschaft in einer Reihe von bedeutenden Klostergründungen und eindrucksvollen Kirchenneu- oder umbauten aus. Mit diesen Bauprojekten ging ein Innovationsschub in der regionalen Sakralarchitektur einher, der - trotz späterer Veränderungen - bis heute an den hochmittelalterlichen Gotteshäusern ablesbar ist.

Erstmals werden diese Spuren romanischer Bautätigkeit an dreizehn Kirchengebäuden des Eichstätter Sprengels eingehend untersucht, stilistisch verglichen und eingeordnet. Mit zahlreichen aussagekräftigen Fotografien und zum Teil bislang unveröffentlichtem Planmaterial werden die regionale Verwendung und Weiterentwicklung von bautechnischen und architektonischen Neuerungen anschaulich aufgezeigt und erläutert. Die Publikation liefert zudem neue Anhaltspunkte zur hochmittelalterlichen Baugeschichte des Eichstätter Doms, der Mutterkirche des Bistums.
Das 12. Jahrhundert stellte für das Bistum Eichstätt eine Zeit des baulichen Aufbruchs dar. In der Folge der klösterlichen Reformbewegungen, die zuvor vom alemannischen und französischen Kulturkreis aus ganz Mitteleuropa erfassten, drückte sich dort der Wandel von Kirche und Gesellschaft in einer Reihe von bedeutenden Klostergründungen und eindrucksvollen Kirchenneu- oder umbauten aus. Mit diesen Bauprojekten ging ein Innovationsschub in der regionalen Sakralarchitektur einher, der - trotz späterer Veränderungen - bis heute an den hochmittelalterlichen Gotteshäusern ablesbar ist.

Erstmals werden diese Spuren romanischer Bautätigkeit an dreizehn Kirchengebäuden des Eichstätter Sprengels eingehend untersucht, stilistisch verglichen und eingeordnet. Mit zahlreichen aussagekräftigen Fotografien und zum Teil bislang unveröffentlichtem Planmaterial werden die regionale Verwendung und Weiterentwicklung von bautechnischen und architektonischen Neuerungen anschaulich aufgezeigt und erläutert. Die Publikation liefert zudem neue Anhaltspunkte zur hochmittelalterlichen Baugeschichte des Eichstätter Doms, der Mutterkirche des Bistums.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783959765350
ISBN-10: 3959765355
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gentner, Kathrin
Hersteller: Fink Kunstverlag Josef
Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag
Verantwortliche Person für die EU: Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag, Hauptstr. 102b, D-88161 Lindenberg, fink-josef@t-online.de
Maße: 302 x 218 x 25 mm
Von/Mit: Kathrin Gentner
Erscheinungsdatum: 06.12.2024
Gewicht: 1,308 kg
Artikel-ID: 130990351
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783959765350
ISBN-10: 3959765355
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gentner, Kathrin
Hersteller: Fink Kunstverlag Josef
Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag
Verantwortliche Person für die EU: Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag, Hauptstr. 102b, D-88161 Lindenberg, fink-josef@t-online.de
Maße: 302 x 218 x 25 mm
Von/Mit: Kathrin Gentner
Erscheinungsdatum: 06.12.2024
Gewicht: 1,308 kg
Artikel-ID: 130990351
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte