Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Saponin, ein Pflanzeninhaltsstoff, dessen reinigende Wirkung seit der Antike bekannt ist, wird schon seit fünfzig Jahren zur Reinigung empfindlicher, historischer Textilien - insbesondere Proteinfasern wie Wolle und Seide - eingesetzt. Gewonnen wird er aus der Rinde des chilenischen Quillajabaumes oder den Wurzeln des Gemeinen Seifenkrautes. Wissenschaftliche Untersuchungen über die Reinigungswirkung dieser oberflächenaktiven Substanz fehlten bislang. In der vorliegenden Arbeit werden nun erstmalig die tensidähnlichen, reinigungsspezifischen Eigenschaften von Saponin im Vergleich zu entmineralisiertem Wasser sowie einer synthetischen Tensidlösung bestimmt und die Reinigungswirkung des Naturstoffes auf verschmutzte Seidengewebe und korrodierte Metallfäden belegt. Interessant sind die Ergebnisse nicht nur für Restauratoren, sondern für jeden, der sich mit dem Einsatz von Tensiden beschäftigt. The publication contains an extensiv summary in English.
Saponin, ein Pflanzeninhaltsstoff, dessen reinigende Wirkung seit der Antike bekannt ist, wird schon seit fünfzig Jahren zur Reinigung empfindlicher, historischer Textilien - insbesondere Proteinfasern wie Wolle und Seide - eingesetzt. Gewonnen wird er aus der Rinde des chilenischen Quillajabaumes oder den Wurzeln des Gemeinen Seifenkrautes. Wissenschaftliche Untersuchungen über die Reinigungswirkung dieser oberflächenaktiven Substanz fehlten bislang. In der vorliegenden Arbeit werden nun erstmalig die tensidähnlichen, reinigungsspezifischen Eigenschaften von Saponin im Vergleich zu entmineralisiertem Wasser sowie einer synthetischen Tensidlösung bestimmt und die Reinigungswirkung des Naturstoffes auf verschmutzte Seidengewebe und korrodierte Metallfäden belegt. Interessant sind die Ergebnisse nicht nur für Restauratoren, sondern für jeden, der sich mit dem Einsatz von Tensiden beschäftigt. The publication contains an extensiv summary in English.
Über den Autor
Petra Czerwinske, Dipl.-Restauratorin für textile Objekte, arbeitet z. Z. am Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde in Köln. Ihr beruflicher Werdegang begann mit einer Ausbildung zur Paramentikerin in Dresden. Nach einem dreijährigen Stipendium an der Schweizer Abegg-Stiftung absolvierte sie ihr Studium an der FH Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783639062816
ISBN-10: 3639062817
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Czerwinske, Petra
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Petra Czerwinske
Erscheinungsdatum: 28.01.2014
Gewicht: 0,203 kg
Artikel-ID: 101780590

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Tipp