Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Buch werden typische vermeintliche Schadensfälle im Metallbau beschrieben, beurteilt und
ausgewertet. Außerdem werden Schadensfälle beschrieben, deren Schadensursachen nicht einfach zu
erkennen waren und die erst durch detaillierte und genaue Untersuchungen ermittelt werden konnten.
Die Gliederung erfolgt nach den typischen Schadensbereichen des Metallbaus. Das Buch ist der
sechste Band der Schadensfall-Reihe.
Es werden insgesamt 100 (vermeintliche) Schadensfälle beschrieben. Umfang pro Schadensfall: zwei
Seiten. Bei jedem Fall erfolgt eine Beschränkung auf die wichtigsten Fehler. Der Aufbau der Fälle
erfolgt möglichst einheitlich: Schadensbeschreibung (Schaden), Fehleranalyse und -bewertung
(Analyse), Maßnahmen zur Schadensvermeidung/-beseitigung (Vermeidung) (evtl. Kosten zur
Beseitigung). Zu jedem Schadensfall möglichst zwei aussagekräftige Bilder (Gesamtansicht, Detail mit
Mangel). Zu jedem Schadensfall einen Kasten mit zu beachtenden Normen und Regeln
beziehungsweise mit Hinweisen zur Vermeidung des Fehlers mit dem Fachregelwerk (mit Abbildung
des Fachregelwerks und Internet-Adresse).
Durch die Kombination der 100 Schadensfälle mit weiteren zusätzlichen Informationen wie zum
Beispiel der Definition der Toleranzgrenzen und von hinzunehmenden Unregelmäßigkeiten, wichtigen
Argumenten für das Kundengespräch und Hinweisen zum Umgang mit Mängelanzeigen erhält der
Leser eine besonders nützliche Informationsquelle
Im Buch werden typische vermeintliche Schadensfälle im Metallbau beschrieben, beurteilt und
ausgewertet. Außerdem werden Schadensfälle beschrieben, deren Schadensursachen nicht einfach zu
erkennen waren und die erst durch detaillierte und genaue Untersuchungen ermittelt werden konnten.
Die Gliederung erfolgt nach den typischen Schadensbereichen des Metallbaus. Das Buch ist der
sechste Band der Schadensfall-Reihe.
Es werden insgesamt 100 (vermeintliche) Schadensfälle beschrieben. Umfang pro Schadensfall: zwei
Seiten. Bei jedem Fall erfolgt eine Beschränkung auf die wichtigsten Fehler. Der Aufbau der Fälle
erfolgt möglichst einheitlich: Schadensbeschreibung (Schaden), Fehleranalyse und -bewertung
(Analyse), Maßnahmen zur Schadensvermeidung/-beseitigung (Vermeidung) (evtl. Kosten zur
Beseitigung). Zu jedem Schadensfall möglichst zwei aussagekräftige Bilder (Gesamtansicht, Detail mit
Mangel). Zu jedem Schadensfall einen Kasten mit zu beachtenden Normen und Regeln
beziehungsweise mit Hinweisen zur Vermeidung des Fehlers mit dem Fachregelwerk (mit Abbildung
des Fachregelwerks und Internet-Adresse).
Durch die Kombination der 100 Schadensfälle mit weiteren zusätzlichen Informationen wie zum
Beispiel der Definition der Toleranzgrenzen und von hinzunehmenden Unregelmäßigkeiten, wichtigen
Argumenten für das Kundengespräch und Hinweisen zum Umgang mit Mängelanzeigen erhält der
Leser eine besonders nützliche Informationsquelle
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783481048228
ISBN-10: 348104822X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 48104822
Einband: Gebunden
Autor: Knapp, Achim
Friedel, Andreas
Konzept, Andreas
Siebert, Barbara
Kostyra, Erwin
Kammenhuber, Frank
Weilnhammer, Gabriele
Siebert, Geralt
Sternberger, German
Redaktion: Sternberger, German
Dombrowski, Jörg
Herausgeber: German Sternberger/Jörg Dombrowski
Hersteller: Müller Rudolf
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co.KG, Stolberger Str. 84, D-50933 Köln, info@rudolf-mueller.de
Abbildungen: 399 Abbildungen und 8 Karten/Tabellen
Maße: 243 x 169 x 20 mm
Von/Mit: Achim Knapp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Gewicht: 0,88 kg
Artikel-ID: 132501667

Ähnliche Produkte

Taschenbuch