Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie viel Schamanismus steckt im germanischen Heidentum? Sind es bloß Spuren, Züge und Einzelheiten?
Oder handelt es sich gar um eine "Schamanenreligion"?

Im Mittelpunkt der nordischen Mythologie steht der Weltenbaum, das universelle Symbol des Schamanismus. An seinem Stamm vermochten die germanischen Götter, Zauberer und Hexen durch die neun Welten zu reisen. Sie praktizierten Seiðr und verließen mit der Seele ihren Körper, sangen Varðlokkur und riefen ihre Krafttiere herbei oder begingen ein Útiseta und sprachen mit den Toten.

Thomas Höffgen vergleicht die Mythen und Riten der Germanen mit den Techniken und Traditionen schamanischer Kulturen aus der ganzen Welt und führt vor Augen, dass der Schamanismus ein fundamentaler Bestandteil auch der alten nordischen Naturreligion war.
Wie viel Schamanismus steckt im germanischen Heidentum? Sind es bloß Spuren, Züge und Einzelheiten?
Oder handelt es sich gar um eine "Schamanenreligion"?

Im Mittelpunkt der nordischen Mythologie steht der Weltenbaum, das universelle Symbol des Schamanismus. An seinem Stamm vermochten die germanischen Götter, Zauberer und Hexen durch die neun Welten zu reisen. Sie praktizierten Seiðr und verließen mit der Seele ihren Körper, sangen Varðlokkur und riefen ihre Krafttiere herbei oder begingen ein Útiseta und sprachen mit den Toten.

Thomas Höffgen vergleicht die Mythen und Riten der Germanen mit den Techniken und Traditionen schamanischer Kulturen aus der ganzen Welt und führt vor Augen, dass der Schamanismus ein fundamentaler Bestandteil auch der alten nordischen Naturreligion war.
Über den Autor
Dr. phil. Thomas Höffgen studierte Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, war Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der RUB und promovierte über Goethes Walpurgisnacht.
Als Germanist steht Höffgen in der Tradition der Brüder Grimm, die das Fach im Grenzbereich von Philologie und Volkskunde - unter besonderer Berücksichtigung der germanischen Altertumswissenschaft - begründet haben. Als Philosoph erforscht er die Mythen und Mysterien der Menschheitsgeschichte - von der Altsteinzeit über die klassische Antike bis zu den Naturvölkern der Gegenwart - mit dem Hauptaugenmerk auf die archaische Ekstasetechnik der Schamanen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Grenzwissenschaften
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783946425205
ISBN-10: 3946425208
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Höffgen, Thomas
Auflage: Nachdruck
Hersteller: Kliemannel, Holger
Edition Roter Drache
Verantwortliche Person für die EU: Edition Roter Drache, Holger Kliemannel, Am Hügel 7, D-59872 Meschede, edition@roterdrache.org
Maße: 214 x 151 x 21 mm
Von/Mit: Thomas Höffgen
Erscheinungsdatum: 13.03.2017
Gewicht: 0,442 kg
Artikel-ID: 108549285

Ähnliche Produkte