Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser - und in die Freiheit. In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, entwirft er sein persönliches und doch universelles Bild vom Leben als Exilautor. Im Bild werden die Mühen des Ankommens ebenso lebendig wie die Tücken und Freuden des Lebens und Schreibens in der Fremde und in einer fremden Sprache.
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser - und in die Freiheit. In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, entwirft er sein persönliches und doch universelles Bild vom Leben als Exilautor. Im Bild werden die Mühen des Ankommens ebenso lebendig wie die Tücken und Freuden des Lebens und Schreibens in der Fremde und in einer fremden Sprache.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783945398654
ISBN-10: 3945398657
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schami, Rafik
Hersteller: Hirnkost KG
Verantwortliche Person für die EU: Hirnkost KG, Lahnstr. 25, D-12055 Berlin, prverlag@hirnkost.de
Maße: 208 x 136 x 20 mm
Von/Mit: Rafik Schami
Erscheinungsdatum: 15.09.2017
Gewicht: 0,328 kg
Artikel-ID: 109718287