Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schattengefechte
Genealogische Praktiken in Nachrufen auf Naturwissenschaftler (1710-1860)
Taschenbuch von Anna Echterhölter
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Erinnerungs- und Wertungstechniken der Naturwissenschaft als Elemente der sozialen Praxis.Beschönigende Worte und gravitätische Mimik - die öffentliche Ehrung eines verstorbenen Wissenschaftlers durch akademische Institutionen ist stark ritualisiert. Die vorliegende Untersuchung zeigt, wie die verschiedensten Wertungs- und Hierarchisierungsformen - die durch Orden, Widmungen, Stammbücher, Gedenkmedaillen, Portraitwerke, Mitgliedschaftserklärungen und vor allem die Nachrufe auf Naturwissenschaftler bezeugt sind - immer wieder eine Grundstruktur aufweisen: In ihnen überlagern sich gesellschaftliche Ordnungen und Zukunftsperspektiven mit methodischen Positionen. In Detailanalysen weist Anna Echterhölter ein Spektrum sozialer Praktiken nach, das für die epistemische Orientierung ebenso von Einfluss ist, wie der Umgang mit Instrumenten, Geräten und Materialien. Die Autorität der heutigen naturwissenschaftlichen Methode wird so auf die sozialen Vermittlungspraktiken des 18. Jahrhunderts zurückgeführt.
Erinnerungs- und Wertungstechniken der Naturwissenschaft als Elemente der sozialen Praxis.Beschönigende Worte und gravitätische Mimik - die öffentliche Ehrung eines verstorbenen Wissenschaftlers durch akademische Institutionen ist stark ritualisiert. Die vorliegende Untersuchung zeigt, wie die verschiedensten Wertungs- und Hierarchisierungsformen - die durch Orden, Widmungen, Stammbücher, Gedenkmedaillen, Portraitwerke, Mitgliedschaftserklärungen und vor allem die Nachrufe auf Naturwissenschaftler bezeugt sind - immer wieder eine Grundstruktur aufweisen: In ihnen überlagern sich gesellschaftliche Ordnungen und Zukunftsperspektiven mit methodischen Positionen. In Detailanalysen weist Anna Echterhölter ein Spektrum sozialer Praktiken nach, das für die epistemische Orientierung ebenso von Einfluss ist, wie der Umgang mit Instrumenten, Geräten und Materialien. Die Autorität der heutigen naturwissenschaftlichen Methode wird so auf die sozialen Vermittlungspraktiken des 18. Jahrhunderts zurückgeführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 365 S.
ISBN-13: 9783835310711
ISBN-10: 3835310712
Sprache: Deutsch
Autor: Echterhölter, Anna
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: 12 Abb.
Maße: 231 x 144 x 33 mm
Von/Mit: Anna Echterhölter
Erscheinungsdatum: 02.02.2012
Gewicht: 0,552 kg
Artikel-ID: 106702475
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 365 S.
ISBN-13: 9783835310711
ISBN-10: 3835310712
Sprache: Deutsch
Autor: Echterhölter, Anna
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: 12 Abb.
Maße: 231 x 144 x 33 mm
Von/Mit: Anna Echterhölter
Erscheinungsdatum: 02.02.2012
Gewicht: 0,552 kg
Artikel-ID: 106702475
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte