Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schlachtschrecken - Konventionen
Das Rote Kreuz und die Erfindung der Menschlichkeit im Kriege
Taschenbuch von Wolfgang U. Eckart (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In elf Beiträgen befasst sich dieser Band mit der Entstehung der »Humanität im Kriege in der Gründungs und Etablierungsphase des Roten Kreuzes. Die Autoren nehmen die ambitionierten Bestrebungen in den Blick, eine staatenübergreifende Organisation zur Linderung des Leids der kämpfenden und kriegsgefangenen Soldaten zu schaffen. Ein weiterer Focus gilt den vaterländischen Frauenvereinen. Der dritte Teil des Bandes befasst sich mit der Kriegsberichterstattung in Wort und Bild. Den Abschluss des Bandes bildet der Blick auf eine Öffentlichkeit in Gefangenschaft: Patientinnen und Patienten psychiatrischer Anstalten der Kaiserzeit und ihre künstlerische Auseinandersetzung mit militärischen Insignien und Codices.
In elf Beiträgen befasst sich dieser Band mit der Entstehung der »Humanität im Kriege in der Gründungs und Etablierungsphase des Roten Kreuzes. Die Autoren nehmen die ambitionierten Bestrebungen in den Blick, eine staatenübergreifende Organisation zur Linderung des Leids der kämpfenden und kriegsgefangenen Soldaten zu schaffen. Ein weiterer Focus gilt den vaterländischen Frauenvereinen. Der dritte Teil des Bandes befasst sich mit der Kriegsberichterstattung in Wort und Bild. Den Abschluss des Bandes bildet der Blick auf eine Öffentlichkeit in Gefangenschaft: Patientinnen und Patienten psychiatrischer Anstalten der Kaiserzeit und ihre künstlerische Auseinandersetzung mit militärischen Insignien und Codices.
Über den Autor
Dr. med. Philipp Osten ist Assistent am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Heidelberg, Prof. Dr. med. Wolfang U. Eckart ist Institutsdirektor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Heidelberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
254 S.
ISBN-13: 9783862260454
ISBN-10: 3862260453
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Eckart, Wolfgang U.
Osten, Philipp
Herausgeber: Philipp Osten/Wolfgang U Eckart
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Centaurus in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang U. Eckart (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.03.2015
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 107674877
Über den Autor
Dr. med. Philipp Osten ist Assistent am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Heidelberg, Prof. Dr. med. Wolfang U. Eckart ist Institutsdirektor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Heidelberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
254 S.
ISBN-13: 9783862260454
ISBN-10: 3862260453
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Eckart, Wolfgang U.
Osten, Philipp
Herausgeber: Philipp Osten/Wolfgang U Eckart
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Centaurus in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang U. Eckart (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.03.2015
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 107674877
Sicherheitshinweis