Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Schneewittchen" und "Dornröschen" im Vergleich: die verschiedenen Fassungen der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen
Taschenbuch von Sirinya Pakditawan
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die bekannten Grimmschen Märchen "Schneewittchen" und "Dornröschen" von ihrer Entstehung bis zu ihrer jeweiligen 3. Fassung auf bedeutende sprachliche Unterschiede untersucht
mit Bezugnahme auf die Charakteristika der Volkstümlichkeit und Kindgemäßheit. Darüber hinaus werden signifikante Änderungen in der narrativen Struktur betrachtet. In diesem Abschnitt soll es zunächst um die inhaltlichen und sprachlichen Eigenheiten des
¿Schneewittchen¿- und ¿Dörnröschen¿ ¿ Märchens an sich gehen. Zunächst gehen wir
inhaltlich vor und betrachten das Motiv des Wunderbaren in diesen Märchen. Anschließend
wenden wir uns der Struktur und der sprachlichen Ausgestaltung dieser Märchen zu und
behandeln die Dreigliedrigkeit sowie die Formelhaftigkeit als übergreifende charakteristische
Merkmale dieser Märchen.
Das Wunderbare oder auch das Übernatürliche sind die konstitutiven Merkmale des
Märchens. Denn ¿Märchen¿ bedeutet, ¿eine kurze, ausschließlich der Unterhaltung
dienende[n] Erzählung von phantastisch-wunderbaren Begebenheiten, die sich in Wahrheit
nicht ereignet haben und nie ereignen können, weil sie (¿) Naturgesetzen widerstreiten¿.
¿Schneewittchen¿ und ¿Dornröschen¿ sind typische Märchen in diesem Sinne. Denn auch in
diesen Fällen stehen die Begebenheiten im Widerspruch zur Wirklichkeit. So wird bereits die Existenz der Heldinnen Schneewittchen und Dornröschen mit dem
Wunderbaren durchkreuzt. Dies wird schon an den Umständen ihrer Geburt beziehungsweise
Empfängnis sichtbar. So kündigt ein Frosch im ¿Dornröschen¿ (in der ersten Version von
1812 ein Krebs) der Königin die Geburt einer Tochter an, und auch die Mutter des
Schneewittchens erhält eine Tochter, die im Ganzen ihren Wünschen entspricht. Aus diesem
Grund kann man sagen, dass sich um die Geburt dieser Märchenheldinnen durchaus das
Übernatürliche rankt. An dieser Stelle wird zudem ein weiteres Merkmal des Märchens
sichtbar, denn sowohl die Ausgangslage im ¿Schneewittchen¿ als auch im ¿Dornröschen¿ ist durch ein Bedürfnis gekennzeichnet, nämlich von dem Wunsch der Mutter (der Eltern) nach
einer Tochter.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die bekannten Grimmschen Märchen "Schneewittchen" und "Dornröschen" von ihrer Entstehung bis zu ihrer jeweiligen 3. Fassung auf bedeutende sprachliche Unterschiede untersucht
mit Bezugnahme auf die Charakteristika der Volkstümlichkeit und Kindgemäßheit. Darüber hinaus werden signifikante Änderungen in der narrativen Struktur betrachtet. In diesem Abschnitt soll es zunächst um die inhaltlichen und sprachlichen Eigenheiten des
¿Schneewittchen¿- und ¿Dörnröschen¿ ¿ Märchens an sich gehen. Zunächst gehen wir
inhaltlich vor und betrachten das Motiv des Wunderbaren in diesen Märchen. Anschließend
wenden wir uns der Struktur und der sprachlichen Ausgestaltung dieser Märchen zu und
behandeln die Dreigliedrigkeit sowie die Formelhaftigkeit als übergreifende charakteristische
Merkmale dieser Märchen.
Das Wunderbare oder auch das Übernatürliche sind die konstitutiven Merkmale des
Märchens. Denn ¿Märchen¿ bedeutet, ¿eine kurze, ausschließlich der Unterhaltung
dienende[n] Erzählung von phantastisch-wunderbaren Begebenheiten, die sich in Wahrheit
nicht ereignet haben und nie ereignen können, weil sie (¿) Naturgesetzen widerstreiten¿.
¿Schneewittchen¿ und ¿Dornröschen¿ sind typische Märchen in diesem Sinne. Denn auch in
diesen Fällen stehen die Begebenheiten im Widerspruch zur Wirklichkeit. So wird bereits die Existenz der Heldinnen Schneewittchen und Dornröschen mit dem
Wunderbaren durchkreuzt. Dies wird schon an den Umständen ihrer Geburt beziehungsweise
Empfängnis sichtbar. So kündigt ein Frosch im ¿Dornröschen¿ (in der ersten Version von
1812 ein Krebs) der Königin die Geburt einer Tochter an, und auch die Mutter des
Schneewittchens erhält eine Tochter, die im Ganzen ihren Wünschen entspricht. Aus diesem
Grund kann man sagen, dass sich um die Geburt dieser Märchenheldinnen durchaus das
Übernatürliche rankt. An dieser Stelle wird zudem ein weiteres Merkmal des Märchens
sichtbar, denn sowohl die Ausgangslage im ¿Schneewittchen¿ als auch im ¿Dornröschen¿ ist durch ein Bedürfnis gekennzeichnet, nämlich von dem Wunsch der Mutter (der Eltern) nach
einer Tochter.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640113927
ISBN-10: 3640113926
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pakditawan, Sirinya
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sirinya Pakditawan
Erscheinungsdatum: 27.07.2008
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 101773008
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640113927
ISBN-10: 3640113926
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pakditawan, Sirinya
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sirinya Pakditawan
Erscheinungsdatum: 27.07.2008
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 101773008
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte