Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Nutzung des Internets hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Die Nachfrage der Kunden nach Waren im Netz steigt stetig und die Bedeutung des E-Commerce ist mittlerweile sehr groß. Zahlreiche Online-Shops versuchen im elektronischen Handelsgeschäft Fuß zu fassen. Im Gegensatz zum stationären Handel gehört der Online-Handel zum Distanzhandel. Daraus ergeben sich bestimmte Anforderungen an die im E-Commerce im Rahmen der Marketingstrategie angewendeten Marketinginstrumente. Im ersten Teil des Buches werden der Begriff Online-Handel sowie Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Geschäftsbereich näher erläutert. Anschließend wird ein exemplarischer Leitfaden zur Analyse der Marketingstrategie eines E-Shops beschrieben. Im zweiten Teil wird der Online-Händler Zalando als Fallbeispiel auf Basis dieses theoretischen Models untersucht. Aufgezeigt wird, in welcher Form Marketinginstrumente innerhalb der Marketingstrategie zur erfolgreichen Etablierung eines Online-Händlers auf dem elektronischen Markt eingesetzt werden können. Desweiteren wird analysiert, ob die relevanten Marketinginstrumente Chancen und Risiken für die langfristige Positionierung eines E-Shops bergen.
Die Nutzung des Internets hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Die Nachfrage der Kunden nach Waren im Netz steigt stetig und die Bedeutung des E-Commerce ist mittlerweile sehr groß. Zahlreiche Online-Shops versuchen im elektronischen Handelsgeschäft Fuß zu fassen. Im Gegensatz zum stationären Handel gehört der Online-Handel zum Distanzhandel. Daraus ergeben sich bestimmte Anforderungen an die im E-Commerce im Rahmen der Marketingstrategie angewendeten Marketinginstrumente. Im ersten Teil des Buches werden der Begriff Online-Handel sowie Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Geschäftsbereich näher erläutert. Anschließend wird ein exemplarischer Leitfaden zur Analyse der Marketingstrategie eines E-Shops beschrieben. Im zweiten Teil wird der Online-Händler Zalando als Fallbeispiel auf Basis dieses theoretischen Models untersucht. Aufgezeigt wird, in welcher Form Marketinginstrumente innerhalb der Marketingstrategie zur erfolgreichen Etablierung eines Online-Händlers auf dem elektronischen Markt eingesetzt werden können. Desweiteren wird analysiert, ob die relevanten Marketinginstrumente Chancen und Risiken für die langfristige Positionierung eines E-Shops bergen.
Über den Autor
Sina Laura Rieg (B.A.): Bachelorabsolventin des Studienganges "Angewandte Medien" mit Schwerpunkt Sport-, Event- und Medienmanagement an der Hochschule Mittweida.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783639788419
ISBN-10: 3639788419
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rieg, Sina Laura
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Sina Laura Rieg
Erscheinungsdatum: 02.01.2015
Gewicht: 0,221 kg
Artikel-ID: 104926584

Ähnliche Produkte