Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schreiben im Zeichen des Umbruchs
Briefe von Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen (1798-1858)
Buch von Jadwiga Kita-Huber (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Alltag und große Politik, Ruhm und Elend, Aufbruch und Resignation - die Briefe von Schriftstellerinnen aus den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts umfassen ein breites Spektrum an Positionen, Gefühlen und Schicksalen. Die Beteiligung von Frauen am Literarischen nahm in dieser Zeit rasant zu. Besonders die zahlreichen Almanache und literarischen Taschenbücher vervielfachten die Möglichkeiten, als Autorin in Erscheinung zu treten. Der Partizipationsprozess begleitet eine Briefkommunikation, deren Intensität heute kaum noch vorstellbar ist. Fragen der Stoffwahl und der literarischen Gestaltung werden ebenso verhandelt wie die Auswirkungen individueller Ereignisse und das Echo der Zeitgeschichte auf die Literatur. Sowohl die napoleonischen Kriege finden Niederschlag in den Korrespondenzen als auch die Repressionen der Restaurationszeit, die Forderungen der jungen Generation des Vormärz und des Jungen Deutschland.

Dass die Briefwechsel aus dieser Zeit in einzigartiger Dichte und beeindruckender Varianz in der Sammlung Varnhagen in Krakau überliefert sind, ist ein großer Glücksfall. Die in diesem Band erstmalig veröffentlichten und kommentierten Briefe machen diese Vielfalt erfahrbar.

Alltag und große Politik, Ruhm und Elend, Aufbruch und Resignation - die Briefe von Schriftstellerinnen aus den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts umfassen ein breites Spektrum an Positionen, Gefühlen und Schicksalen. Die Beteiligung von Frauen am Literarischen nahm in dieser Zeit rasant zu. Besonders die zahlreichen Almanache und literarischen Taschenbücher vervielfachten die Möglichkeiten, als Autorin in Erscheinung zu treten. Der Partizipationsprozess begleitet eine Briefkommunikation, deren Intensität heute kaum noch vorstellbar ist. Fragen der Stoffwahl und der literarischen Gestaltung werden ebenso verhandelt wie die Auswirkungen individueller Ereignisse und das Echo der Zeitgeschichte auf die Literatur. Sowohl die napoleonischen Kriege finden Niederschlag in den Korrespondenzen als auch die Repressionen der Restaurationszeit, die Forderungen der jungen Generation des Vormärz und des Jungen Deutschland.

Dass die Briefwechsel aus dieser Zeit in einzigartiger Dichte und beeindruckender Varianz in der Sammlung Varnhagen in Krakau überliefert sind, ist ein großer Glücksfall. Die in diesem Band erstmalig veröffentlichten und kommentierten Briefe machen diese Vielfalt erfahrbar.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783515138192
ISBN-10: 3515138196
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013819
Einband: Gebunden
Redaktion: Kita-Huber, Jadwiga
Paulus, Jörg
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Steiner Franz Verlag, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@steiner-verlag.de
Abbildungen: 10 farbige Abbildungen
Maße: 243 x 177 x 34 mm
Von/Mit: Jadwiga Kita-Huber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2025
Gewicht: 0,904 kg
Artikel-ID: 131669499
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783515138192
ISBN-10: 3515138196
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013819
Einband: Gebunden
Redaktion: Kita-Huber, Jadwiga
Paulus, Jörg
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Steiner Franz Verlag, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@steiner-verlag.de
Abbildungen: 10 farbige Abbildungen
Maße: 243 x 177 x 34 mm
Von/Mit: Jadwiga Kita-Huber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2025
Gewicht: 0,904 kg
Artikel-ID: 131669499
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte