Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Effizient und erfolgreich wissenschaftlich schreiben!Vergiss die Zeiten, in denen du Stunden in der Bibliothek verbracht oder unsicher über einem leeren Blatt gegrübelt hast. Ab jetzt schreibst du anders: mit System und ohne Sorgen. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du in 12 Schritten eine wissenschaftliche Arbeit (15 Seiten) in 30 Stunden fertigstellst und dafür eine Eins bekommst. Plus: sofort anwendbare Lösungsstrategien für Motivations- und Konzentrationsprobleme oder Schreibblockaden. Der perfekte Einstieg in das wissenschaftliche Schreiben.
Effizient und erfolgreich wissenschaftlich schreiben!Vergiss die Zeiten, in denen du Stunden in der Bibliothek verbracht oder unsicher über einem leeren Blatt gegrübelt hast. Ab jetzt schreibst du anders: mit System und ohne Sorgen. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du in 12 Schritten eine wissenschaftliche Arbeit (15 Seiten) in 30 Stunden fertigstellst und dafür eine Eins bekommst. Plus: sofort anwendbare Lösungsstrategien für Motivations- und Konzentrationsprobleme oder Schreibblockaden. Der perfekte Einstieg in das wissenschaftliche Schreiben.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1Wie dir dieses Buch beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit hilft . . . . . 7Die drei Hauptprobleme beim Schreiben einerwissenschaftlichen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Wie du dieses Buch benutzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Kapitel 2Wie schreibst du sprachlich so gut, dass es deinen Professor vorBegeisterung umhaut?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Kapitel 3Wie schreibst du so schnell, dass 15 Seiten wissenschaftliche Arbeitin 30 Stunden erledigt sind? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Schritt 1: Das richtige Material wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Schritt 2: Thema und Forschungstexte finden und analysieren . . . . . . . . . . . . 19Schritt 3: Interesse und Informationen des Dozenten sichern . . . . . . . . . . . . . 39Schritt 4: Theorietexte finden und analysieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Schritt 5: Methodentexte finden und analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Schritt 6: Notizen zu Forschungsstand, Theorie und Methode anordnen. . . . 70Schritt 7: Material analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Schritt 8: Notizen zum Material anordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Schritt 9: Von den Notizen zur wissenschaftlichen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Schritt 10: Einleitung und Schluss schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Schritt 11: Den Text dozentenfreundlich formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Schritt 12: Korrektur lesen - und fertig! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1006 InhaltsverzeichnisKapitel 4"Ich kann mich nicht motivieren" - "Ich kann mich nicht konzentrieren" -"Ich fühle mich von der Masse an Arbeit überwältigt oder blockiert" . . . . . . . . 103Welche Probleme dieses Kapitel löst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Motivationsprobleme meistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Schreibblockaden lösen oder: "Wenn ich mich an diewissenschaftliche Arbeit setze, fällt mir plötzlich nichts mehr ein". . . . . . . . 108Konzentrationsprobleme umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Nachwort: Falls du nichts Anderes liest, dann lies wenigstens das hier . . . . . . . 113
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Ratgeber |
Thema: | Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
115 S.
51 s/w Illustr. |
ISBN-13: | 9783825287221 |
ISBN-10: | 382528722X |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Weiler, Yannick |
Hersteller: |
UTB
Facultas |
Verantwortliche Person für die EU: | facultas Verlag, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at |
Abbildungen: | 51 SW-Abb. |
Maße: | 240 x 170 x 9 mm |
Von/Mit: | Yannick Weiler |
Erscheinungsdatum: | 15.06.2017 |
Gewicht: | 0,315 kg |
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1Wie dir dieses Buch beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit hilft . . . . . 7Die drei Hauptprobleme beim Schreiben einerwissenschaftlichen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Wie du dieses Buch benutzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Kapitel 2Wie schreibst du sprachlich so gut, dass es deinen Professor vorBegeisterung umhaut?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Kapitel 3Wie schreibst du so schnell, dass 15 Seiten wissenschaftliche Arbeitin 30 Stunden erledigt sind? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Schritt 1: Das richtige Material wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Schritt 2: Thema und Forschungstexte finden und analysieren . . . . . . . . . . . . 19Schritt 3: Interesse und Informationen des Dozenten sichern . . . . . . . . . . . . . 39Schritt 4: Theorietexte finden und analysieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Schritt 5: Methodentexte finden und analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Schritt 6: Notizen zu Forschungsstand, Theorie und Methode anordnen. . . . 70Schritt 7: Material analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Schritt 8: Notizen zum Material anordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Schritt 9: Von den Notizen zur wissenschaftlichen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Schritt 10: Einleitung und Schluss schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Schritt 11: Den Text dozentenfreundlich formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Schritt 12: Korrektur lesen - und fertig! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1006 InhaltsverzeichnisKapitel 4"Ich kann mich nicht motivieren" - "Ich kann mich nicht konzentrieren" -"Ich fühle mich von der Masse an Arbeit überwältigt oder blockiert" . . . . . . . . 103Welche Probleme dieses Kapitel löst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Motivationsprobleme meistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Schreibblockaden lösen oder: "Wenn ich mich an diewissenschaftliche Arbeit setze, fällt mir plötzlich nichts mehr ein". . . . . . . . 108Konzentrationsprobleme umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Nachwort: Falls du nichts Anderes liest, dann lies wenigstens das hier . . . . . . . 113
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Ratgeber |
Thema: | Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
115 S.
51 s/w Illustr. |
ISBN-13: | 9783825287221 |
ISBN-10: | 382528722X |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Weiler, Yannick |
Hersteller: |
UTB
Facultas |
Verantwortliche Person für die EU: | facultas Verlag, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at |
Abbildungen: | 51 SW-Abb. |
Maße: | 240 x 170 x 9 mm |
Von/Mit: | Yannick Weiler |
Erscheinungsdatum: | 15.06.2017 |
Gewicht: | 0,315 kg |
Sicherheitshinweis