Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schrift - Kirche und Ökumene - Schöpfung
Neue Beiträge aus neutestamentlicher und kirchenleitender Sicht
Taschenbuch von Ulrich Heckel
Sprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band enthält Beiträge zur Entstehung der Bibel, zum Schriftverständnis, zum alten und neuen Bund. »Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe« (Eph 4,5) und die Bitte Jesus, »dass sie alle eins seien« (Joh 17,21), werden in der Ökumene gerne zitiert, sind dort für die Einheit der Kirche bisher aber kaum fruchtbar gemacht worden. Aus beiden Schriften werden Perspektiven neu erschlossen, die Kardinal Walter Kasper in seinem Geleitwort als wichtige Schritte auf dem Weg zur Einheit würdigt. Die Entwicklung der Ämter im Neuen Testament wird ebenso aufgezeigt wie Luthers differenzierter Schriftgebrauch und die Aktualität seines Kirchenverständnisses. Der Hymnus aus Kol 1,15-20 wird als neues Lied christlicher Schöpfungstheologie und -ethik entfaltet.

[Scripture - Church and Ecumenism - Creation. New Contributions from a New Testament and church leadership perspective]
The volume contains contributions to the origin of the Bible, the understanding of the scripture, the old and the new covenant. »One Lord, one faith, one baptism« (Ephesians 4:5) and Jesus' prayer »that they may all be one« (John 17:21) are often quoted in ecumenical contexts, but their significance for the unity of the church is hardly exploited. From both writings new perspectives are opened, which Cardinal Walter Kasper recognizes in his foreword as important steps on the path to unity. The institutionalisation of the ministries in the New Testament is highlighted as well as Luther's distinguished use of scripture and the relevance of his understanding of the church. The hymn from Col 1:15-20 is unfolded as a new song of Christian creation theology and ethics.

Ulrich Heckel, Prof. Dr. theol. habil., Jahrgang 1958, hat in Tübingen, Edinburgh und Göttingen Evangelische Theologie studiert, war 16 Jahre lang Gemeindepfarrer, ist seit 2008 Oberkirchenrat für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche der württembergischen Landeskirche und lehrt Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Tübingen.
Der Band enthält Beiträge zur Entstehung der Bibel, zum Schriftverständnis, zum alten und neuen Bund. »Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe« (Eph 4,5) und die Bitte Jesus, »dass sie alle eins seien« (Joh 17,21), werden in der Ökumene gerne zitiert, sind dort für die Einheit der Kirche bisher aber kaum fruchtbar gemacht worden. Aus beiden Schriften werden Perspektiven neu erschlossen, die Kardinal Walter Kasper in seinem Geleitwort als wichtige Schritte auf dem Weg zur Einheit würdigt. Die Entwicklung der Ämter im Neuen Testament wird ebenso aufgezeigt wie Luthers differenzierter Schriftgebrauch und die Aktualität seines Kirchenverständnisses. Der Hymnus aus Kol 1,15-20 wird als neues Lied christlicher Schöpfungstheologie und -ethik entfaltet.

[Scripture - Church and Ecumenism - Creation. New Contributions from a New Testament and church leadership perspective]
The volume contains contributions to the origin of the Bible, the understanding of the scripture, the old and the new covenant. »One Lord, one faith, one baptism« (Ephesians 4:5) and Jesus' prayer »that they may all be one« (John 17:21) are often quoted in ecumenical contexts, but their significance for the unity of the church is hardly exploited. From both writings new perspectives are opened, which Cardinal Walter Kasper recognizes in his foreword as important steps on the path to unity. The institutionalisation of the ministries in the New Testament is highlighted as well as Luther's distinguished use of scripture and the relevance of his understanding of the church. The hymn from Col 1:15-20 is unfolded as a new song of Christian creation theology and ethics.

Ulrich Heckel, Prof. Dr. theol. habil., Jahrgang 1958, hat in Tübingen, Edinburgh und Göttingen Evangelische Theologie studiert, war 16 Jahre lang Gemeindepfarrer, ist seit 2008 Oberkirchenrat für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche der württembergischen Landeskirche und lehrt Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Tübingen.
Über den Autor
Ulrich Heckel, Prof. Dr. theol. habil., Jahrgang 1958, hat in Tübingen, Edinburgh und Göttingen Evangelische Theologie studiert, war 16 Jahre lang Gemeindepfarrer, ist seit 2008 Oberkirchenrat für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche der württembergischen Landeskirche und lehrt Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Tübingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783374077038
ISBN-10: 337407703X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heckel, Ulrich
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Blumenstr. 76, D-04155 Leipzig, info@eva-leipzig.de
Maße: 231 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Ulrich Heckel
Erscheinungsdatum: 20.09.2024
Gewicht: 0,438 kg
Artikel-ID: 129225762
Über den Autor
Ulrich Heckel, Prof. Dr. theol. habil., Jahrgang 1958, hat in Tübingen, Edinburgh und Göttingen Evangelische Theologie studiert, war 16 Jahre lang Gemeindepfarrer, ist seit 2008 Oberkirchenrat für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche der württembergischen Landeskirche und lehrt Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Tübingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783374077038
ISBN-10: 337407703X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heckel, Ulrich
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Blumenstr. 76, D-04155 Leipzig, info@eva-leipzig.de
Maße: 231 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Ulrich Heckel
Erscheinungsdatum: 20.09.2024
Gewicht: 0,438 kg
Artikel-ID: 129225762
Sicherheitshinweis