Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Niemand kann heute mehr sagen, was unsere Kinder morgen in ihrem Leben erwarten wird. Welche Kompetenzen sollten sich Kinder in der Schule aneignen, damit sie sich auf die Herausforderung des Lebens einstellen können? Wir brauchen aktive, initiative und kreative Kinder, die die Bedeutung des Lernens für ihr ganzes Leben als wesentlich angenommen haben, die forschen und entdecken können, die fähig sind zur Teamarbeit, die sich etwas zutrauen und die in der Schule ihren ersten Lebensentwurf denken können.

Szenen aus dem Schulalltag als Ausgangspunkt für aktives und nachhaltiges Lernen und Kompetenzen sind die Grundlage für dieses Buch. Nicht unterrichten, sondern lernen ist der Mittelpunkt des schulischen Lebens. Reformpädagogische Konzepte leiten uns an. Diese Schule macht Kinder selbstbewusst. Aktives Lernen an Stelle von Unterrichtet-Werden, mitbestimmen statt ausführen, Verantwortung übernehmen, über sich selbst bestimmen und forschen, entdecken und diskutieren, dokumentieren, entwerfen und konstruieren stehen im Zentrum der schulischen Aktivitäten.

Das Buch dokumentiert die pädagogischen Grundlagen und Unterrichtsentwicklungsprozesse an reformpädagogischen Schulen.
Niemand kann heute mehr sagen, was unsere Kinder morgen in ihrem Leben erwarten wird. Welche Kompetenzen sollten sich Kinder in der Schule aneignen, damit sie sich auf die Herausforderung des Lebens einstellen können? Wir brauchen aktive, initiative und kreative Kinder, die die Bedeutung des Lernens für ihr ganzes Leben als wesentlich angenommen haben, die forschen und entdecken können, die fähig sind zur Teamarbeit, die sich etwas zutrauen und die in der Schule ihren ersten Lebensentwurf denken können.

Szenen aus dem Schulalltag als Ausgangspunkt für aktives und nachhaltiges Lernen und Kompetenzen sind die Grundlage für dieses Buch. Nicht unterrichten, sondern lernen ist der Mittelpunkt des schulischen Lebens. Reformpädagogische Konzepte leiten uns an. Diese Schule macht Kinder selbstbewusst. Aktives Lernen an Stelle von Unterrichtet-Werden, mitbestimmen statt ausführen, Verantwortung übernehmen, über sich selbst bestimmen und forschen, entdecken und diskutieren, dokumentieren, entwerfen und konstruieren stehen im Zentrum der schulischen Aktivitäten.

Das Buch dokumentiert die pädagogischen Grundlagen und Unterrichtsentwicklungsprozesse an reformpädagogischen Schulen.
Über den Autor
Der Herausgeber:

Christian Laner, Mag., Studium der Erziehungswissenschaften, Grundschullehrer, seit 1996 Mitarbeiter am Deutschen Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung in Bozen-Südtirol, Projektleiter des didaktischen Bildungsservers Südtirols "blikk". Verantwortlicher für den Bereich "Digitale Medien in der Schule". Dozent an der Bildungsfakultät Brixen der Universität Bozen.

Die AutorInnen:

Harald Eichelberger, Dr., em. Professor für Erziehungswissenschaften und Unterrichtswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Wien. Universitätslektor der University of Derby und der Universität Osnabrück, fachliche und organisatorische Mitarbeit an EU-Projekten und Leitung von EU-Projekten zur Curriculumentwicklung und zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung.

Karin Dietl, Dott., Lehrtätigkeit in Grundschulen mit reformpädagogischer Ausrichtung, Patin des Bildungsservers "blikk", Mitglied in der Arbeitsgruppe Reformpädagogik in Südtirol.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783706550116
ISBN-10: 3706550113
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5011
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laner, Christian
Eichelberger, Harald
Dietl, Karin
Redaktion: Laner, Christian
Herausgeber: Christian Laner
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: StudienVerlag
Studien Verlag Ges. m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag GmbH, Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, order@studienverlag.at
Maße: 280 x 210 x 15 mm
Von/Mit: Christian Laner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.02.2014
Gewicht: 0,563 kg
Artikel-ID: 129677100

Ähnliche Produkte