Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bilden Schüler schon dann eine Gemeinschaft, wenn sie dieselbe Schule besuchen oder dieselbe Schulbank drücken? Auf systematische Weise überprüft der Autor die Richtigkeit dieser Annahme. Er führt in Konzepte verschiedener Klassiker pädagogischen Gemeinschaftsdenkens ein und fragt, was «Gemeinschaft» für Pädagogik und Schule bedeutet bzw. bedeuten kann.
Bilden Schüler schon dann eine Gemeinschaft, wenn sie dieselbe Schule besuchen oder dieselbe Schulbank drücken? Auf systematische Weise überprüft der Autor die Richtigkeit dieser Annahme. Er führt in Konzepte verschiedener Klassiker pädagogischen Gemeinschaftsdenkens ein und fragt, was «Gemeinschaft» für Pädagogik und Schule bedeutet bzw. bedeuten kann.
Über den Autor
Johannes Gutbrod studierte Germanistik, Geographie, Sportwissenschaften und Pädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Derzeit arbeitet er als Lehrer sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter am KIT.
Inhaltsverzeichnis

Der Begriff der Gemeinschaft im neukantianischen Denken - Der Begriff der Gemeinschaft im reformpädagogischen Denken - Implikationen der Erkenntnisse für die Institution Schule - Pädagogische Orientierung für künftige Schulreformen - Theorie für die Praxis

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631748305
ISBN-10: 3631748302
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 274830
Einband: Gebunden
Autor: Gutbrod, Johannes
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 19 mm
Von/Mit: Johannes Gutbrod
Erscheinungsdatum: 30.03.2018
Gewicht: 0,44 kg
Artikel-ID: 113032100

Ähnliche Produkte