Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In 'Schulmeisters Marie' entfaltet Eugenie Marlitt eine ergreifende Liebesgeschichte, die in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts spielt. Der Roman ist durch eine sorgfältige Charakterzeichnung und eine lebendige Beschreibung des ländlichen Lebens geprägt. Marlitts literarischer Stil verbindet psychologische Tiefenschärfe mit emotionaler Intensität, wodurch die innere Welt ihrer Protagonisten eindrucksvoll zur Geltung kommt. Die Erzählung thematisiert nicht nur die romantischen Verwicklungen zwischen Marie und ihrem Schulmeister, sondern reflektiert auch gesellschaftliche Normen und die Rolle der Frau in einer sich wandelnden Zeit. Eugenie Marlitt, geboren 1825 in Weimar, war eine der ersten Frauen, die in Deutschland im Bereich der Unterhaltungsliteratur bekannt wurden. Ihre eigenen Erfahrungen als Lehrerin und die Herausforderung, als Frau in einem dominierten Männerberuf Anerkennung zu finden, manifestieren sich eindrücklich in ihren Erzählungen. Marlitt war bestrebt, durch ihre Werke die Lebensrealitäten der damaligen Frauen zu vermitteln und gleichzeitig sensibel auf zwischenmenschliche Beziehungen und gesellschaftliche Dramen einzugehen. '"Schulmeisters Marie" lohnt sich für jeden Leser, der sich für tiefgehende Charakterstudien und die romantische Verflechtung von Herzen und sozialen Konventionen interessiert. Das Buch bietet nicht nur eine fesselnde Geschichte, sondern auch einen Einblick in die emotionale Welt des 19. Jahrhunderts. Marlitts Fähigkeit, die Romantik mit sozialen Fragestellungen zu verweben, macht diesen Liebesroman zu einem zeitlosen Werk der deutschen Literatur, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
In 'Schulmeisters Marie' entfaltet Eugenie Marlitt eine ergreifende Liebesgeschichte, die in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts spielt. Der Roman ist durch eine sorgfältige Charakterzeichnung und eine lebendige Beschreibung des ländlichen Lebens geprägt. Marlitts literarischer Stil verbindet psychologische Tiefenschärfe mit emotionaler Intensität, wodurch die innere Welt ihrer Protagonisten eindrucksvoll zur Geltung kommt. Die Erzählung thematisiert nicht nur die romantischen Verwicklungen zwischen Marie und ihrem Schulmeister, sondern reflektiert auch gesellschaftliche Normen und die Rolle der Frau in einer sich wandelnden Zeit. Eugenie Marlitt, geboren 1825 in Weimar, war eine der ersten Frauen, die in Deutschland im Bereich der Unterhaltungsliteratur bekannt wurden. Ihre eigenen Erfahrungen als Lehrerin und die Herausforderung, als Frau in einem dominierten Männerberuf Anerkennung zu finden, manifestieren sich eindrücklich in ihren Erzählungen. Marlitt war bestrebt, durch ihre Werke die Lebensrealitäten der damaligen Frauen zu vermitteln und gleichzeitig sensibel auf zwischenmenschliche Beziehungen und gesellschaftliche Dramen einzugehen. '"Schulmeisters Marie" lohnt sich für jeden Leser, der sich für tiefgehende Charakterstudien und die romantische Verflechtung von Herzen und sozialen Konventionen interessiert. Das Buch bietet nicht nur eine fesselnde Geschichte, sondern auch einen Einblick in die emotionale Welt des 19. Jahrhunderts. Marlitts Fähigkeit, die Romantik mit sozialen Fragestellungen zu verweben, macht diesen Liebesroman zu einem zeitlosen Werk der deutschen Literatur, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9788027351718
ISBN-10: 8027351715
Sprache: Deutsch
Autor: Marlitt, Eugenie
Hersteller: e-artnow
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 2 mm
Von/Mit: Eugenie Marlitt
Erscheinungsdatum: 15.12.2022
Gewicht: 0,075 kg
Artikel-ID: 127836970

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch