Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Autorin befasst sich mit dem gesellschaftlichen und staatlichen Wandel im Umgang mit der Shoah und ihren Überlebenden in Israel von der Staatsgründung bis heute. Darauf aufbauend wird gezeigt, welche Auswirkungen dieser Wandel auf die Entwicklung von drei verschiedenen ¿ einer staatlichen und zwei privat von Überlebenden konzipierten und organisierten ¿ Shoahgedenkstätten in Israel hatte. Ebenso wird beleuchtet, welche anderen Gedenkformen sich parallel zur staatlichen Shoahgedenkkultur entwickelten und diese sukzessive beeinflusst haben. Die komparative Untersuchung wirft einen neuen Blick auf die israelische Gedenkkultur, die so mannigfaltig wie in keinem anderen Land ist, und verdeutlicht zugleich, dass auch dort eine eigene Form des Gedenkens an die Shoah erst gefunden werden musste.
Die Autorin befasst sich mit dem gesellschaftlichen und staatlichen Wandel im Umgang mit der Shoah und ihren Überlebenden in Israel von der Staatsgründung bis heute. Darauf aufbauend wird gezeigt, welche Auswirkungen dieser Wandel auf die Entwicklung von drei verschiedenen ¿ einer staatlichen und zwei privat von Überlebenden konzipierten und organisierten ¿ Shoahgedenkstätten in Israel hatte. Ebenso wird beleuchtet, welche anderen Gedenkformen sich parallel zur staatlichen Shoahgedenkkultur entwickelten und diese sukzessive beeinflusst haben. Die komparative Untersuchung wirft einen neuen Blick auf die israelische Gedenkkultur, die so mannigfaltig wie in keinem anderen Land ist, und verdeutlicht zugleich, dass auch dort eine eigene Form des Gedenkens an die Shoah erst gefunden werden musste.
Über den Autor
Anja Kurths, geb. 1977; Studium der Jüdischen Studien, Geschichte und Religionswissenschaft in Potsdam, anschließend Promotion, die mit längeren Forschungsaufenthalten in Jerusalem verbunden war; lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in der Nähe von München.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 282 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783865961778
ISBN-10: 3865961770
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: A 177
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kurths, Anja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Anja Kurths
Erscheinungsdatum: 25.04.2008
Gewicht: 0,369 kg
Artikel-ID: 101821975

Ähnliche Produkte

Taschenbuch