63,65 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Ob in bildender Kunst, Literatur, Kino, Wissenschaft oder Mode - in den Krisen nach dem Ersten Weltkrieg beruhte die Faszination für Typen auf einem gesamtgesellschaftlichen Impuls. Man suchte neue Vorbilder und ganz unbescheiden das »Gesicht der Zeit«, wie uns die neusachlichen Bildnisse von Otto Dix, George Grosz, Jeanne Mammen und Hanna Nagel zeigen. Viele der klischeebehafteten Vorstellungen, etwa zur »Neuen Frau« oder zum »Arbeiter« und zur »Arbeiterin«, wirken bis in die Gegenwart, indem sie uns mit ihrer Klassifikation von Individuen an eine Problematik erinnern, die auch in heutigen Diskriminierungsformen fortlebt.
Das weite Spektrum der Beiträge aus kunst- wie medizinhistorischer, aus medienwissenschaftlicher und soziologischer Sicht belegt dies eindrucksvoll. Eine eigens für die Ausstellungen entwickelte Installation der 1990 geborenen Künstlerin Cemile Sahin schlägt eine Brücke in die Gegenwart.
Ob in bildender Kunst, Literatur, Kino, Wissenschaft oder Mode - in den Krisen nach dem Ersten Weltkrieg beruhte die Faszination für Typen auf einem gesamtgesellschaftlichen Impuls. Man suchte neue Vorbilder und ganz unbescheiden das »Gesicht der Zeit«, wie uns die neusachlichen Bildnisse von Otto Dix, George Grosz, Jeanne Mammen und Hanna Nagel zeigen. Viele der klischeebehafteten Vorstellungen, etwa zur »Neuen Frau« oder zum »Arbeiter« und zur »Arbeiterin«, wirken bis in die Gegenwart, indem sie uns mit ihrer Klassifikation von Individuen an eine Problematik erinnern, die auch in heutigen Diskriminierungsformen fortlebt.
Das weite Spektrum der Beiträge aus kunst- wie medizinhistorischer, aus medienwissenschaftlicher und soziologischer Sicht belegt dies eindrucksvoll. Eine eigens für die Ausstellungen entwickelte Installation der 1990 geborenen Künstlerin Cemile Sahin schlägt eine Brücke in die Gegenwart.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
304 S.
180 Fotos |
ISBN-13: | 9783775756006 |
ISBN-10: | 3775756000 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Herstellernummer: | 0005600 |
Autor: |
Bürger, Jan
Grehl, Alina Hahn, Anna Katharina Hansen, Christin Koenen, Erik Metzger, Nadine Warnecke, Nils Vieth, Anne |
Redaktion: |
Groos, Ulrike
Höhne, Dierk Richter, Anja Vieth, Anne |
Herausgeber: | Ulrike Groos/Dierk Höhne/Anja Richter u a |
Übersetzung: | Gérard A Goodrow |
Hersteller: | Hatje Cantz Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | HATJE CANTZ VERLAG GmbH, Mommsenstr. 27, D-10629 Berlin, contact@hatjecantz.de |
Abbildungen: | 180 Abb. |
Maße: | 32 x 230 x 300 mm |
Von/Mit: | Jan Bürger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.11.2023 |
Gewicht: | 1,822 kg |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
304 S.
180 Fotos |
ISBN-13: | 9783775756006 |
ISBN-10: | 3775756000 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Herstellernummer: | 0005600 |
Autor: |
Bürger, Jan
Grehl, Alina Hahn, Anna Katharina Hansen, Christin Koenen, Erik Metzger, Nadine Warnecke, Nils Vieth, Anne |
Redaktion: |
Groos, Ulrike
Höhne, Dierk Richter, Anja Vieth, Anne |
Herausgeber: | Ulrike Groos/Dierk Höhne/Anja Richter u a |
Übersetzung: | Gérard A Goodrow |
Hersteller: | Hatje Cantz Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | HATJE CANTZ VERLAG GmbH, Mommsenstr. 27, D-10629 Berlin, contact@hatjecantz.de |
Abbildungen: | 180 Abb. |
Maße: | 32 x 230 x 300 mm |
Von/Mit: | Jan Bürger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.11.2023 |
Gewicht: | 1,822 kg |