Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Simulation als Lehrmethode für praktische Ausbildungsabschnitte in Gesundheitsfachberufen
Am Beispiel der Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in
Taschenbuch von Dennis Schwarz
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik, Note: 2.0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern erfordert sowohl theoretisches Wissen als auch ausgeprägte praktische Fähigkeiten, um lebensrettende Entscheidungen unter extremen Bedingungen treffen zu können. Traditionelle Ausbildungsmethoden bieten wertvolle Erfahrungen, sind jedoch begrenzt in der Anzahl realer Notfallsituationen, die Auszubildende erleben können. Simulation als Lehrmethode hat sich als effektive Ergänzung zur Ausbildung etabliert, indem sie ein sicheres und standardisiertes Lernumfeld schafft. Diese Arbeit untersucht die Rolle der Simulation in der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern mit besonderem Fokus auf High-Fidelity- und Low-Fidelity-Simulationen. Die Vorteile von Simulationen umfassen eine realitätsnahe Schulung, die Wiederholbarkeit kritischer Szenarien sowie die Förderung von Selbstreflexion und Entscheidungsfähigkeit. Gleichzeitig existieren Herausforderungen wie hohe Kosten, Ressourcenbedarf und die Schwierigkeit, emotionalen Stress realitätsgetreu abzubilden. Forschungsergebnisse zeigen, dass Simulationstraining signifikant zur Reduktion von Fehlern und zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt. Die Implementierung in den Lehrplan erfordert eine systematische Integration, gut geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder sowie den gezielten Einsatz moderner Technologien wie Virtual Reality. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über zukünftige Entwicklungen, darunter interprofessionelle Trainingsansätze und KI-gestützte Simulationen, die das Potenzial haben, die Ausbildung weiter zu optimieren. Simulation erweist sich als unverzichtbare Methode, um die Patientensicherheit zu erhöhen und Notfallsanitäterinnen und -sanitäter bestmöglich auf ihren anspruchsvollen Beruf vorzubereiten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik, Note: 2.0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern erfordert sowohl theoretisches Wissen als auch ausgeprägte praktische Fähigkeiten, um lebensrettende Entscheidungen unter extremen Bedingungen treffen zu können. Traditionelle Ausbildungsmethoden bieten wertvolle Erfahrungen, sind jedoch begrenzt in der Anzahl realer Notfallsituationen, die Auszubildende erleben können. Simulation als Lehrmethode hat sich als effektive Ergänzung zur Ausbildung etabliert, indem sie ein sicheres und standardisiertes Lernumfeld schafft. Diese Arbeit untersucht die Rolle der Simulation in der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern mit besonderem Fokus auf High-Fidelity- und Low-Fidelity-Simulationen. Die Vorteile von Simulationen umfassen eine realitätsnahe Schulung, die Wiederholbarkeit kritischer Szenarien sowie die Förderung von Selbstreflexion und Entscheidungsfähigkeit. Gleichzeitig existieren Herausforderungen wie hohe Kosten, Ressourcenbedarf und die Schwierigkeit, emotionalen Stress realitätsgetreu abzubilden. Forschungsergebnisse zeigen, dass Simulationstraining signifikant zur Reduktion von Fehlern und zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt. Die Implementierung in den Lehrplan erfordert eine systematische Integration, gut geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder sowie den gezielten Einsatz moderner Technologien wie Virtual Reality. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion über zukünftige Entwicklungen, darunter interprofessionelle Trainingsansätze und KI-gestützte Simulationen, die das Potenzial haben, die Ausbildung weiter zu optimieren. Simulation erweist sich als unverzichtbare Methode, um die Patientensicherheit zu erhöhen und Notfallsanitäterinnen und -sanitäter bestmöglich auf ihren anspruchsvollen Beruf vorzubereiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783389113714
ISBN-10: 3389113711
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarz, Dennis
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Dennis Schwarz
Erscheinungsdatum: 29.01.2025
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 132026766
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783389113714
ISBN-10: 3389113711
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarz, Dennis
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Dennis Schwarz
Erscheinungsdatum: 29.01.2025
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 132026766
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte