Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein Ziel des therapeutischen Vorgehens besteht darin, das bei Betroffenen oftmals vorhandene organische Krankheitsmodell zu einem psychosomatischen Verständnis zu erweitern , um sie so für eine Psychotherapie zu gewinnen. Die hierzu eingesetzten Interventionen umfassen u.a. Selbstbeobachtungen, Verhaltensexperimente, Biofeedback und kognitive Therapiemethoden. Weiterhin werden therapeutische Elemente vorgestellt, die zur allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität sowie zu einer Reduktion der Beeinträchtigung durch die körperlichen Beschwerden beitragen.
Ein Ziel des therapeutischen Vorgehens besteht darin, das bei Betroffenen oftmals vorhandene organische Krankheitsmodell zu einem psychosomatischen Verständnis zu erweitern , um sie so für eine Psychotherapie zu gewinnen. Die hierzu eingesetzten Interventionen umfassen u.a. Selbstbeobachtungen, Verhaltensexperimente, Biofeedback und kognitive Therapiemethoden. Weiterhin werden therapeutische Elemente vorgestellt, die zur allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität sowie zu einer Reduktion der Beeinträchtigung durch die körperlichen Beschwerden beitragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
Inhalt: VIII
92 S.
ISBN-13: 9783801721268
ISBN-10: 3801721264
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3546481
Ausstattung / Beilage: mit einem Blatt "Kurzanleitung für die Exploration" in Deckeltasche
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rief, Winfried
Hiller, Wolfgang
Auflage: 2. aktualisierte Auflage
Hersteller: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Hogrefe Verlag GmbH & Co KG, Merkelstr. 3, D-37085 Göttingen, info@hogrefe.de
Maße: 241 x 169 x 10 mm
Von/Mit: Winfried Rief (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.12.2010
Gewicht: 0,216 kg
Artikel-ID: 101386776

Ähnliche Produkte

Taschenbuch