Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die zentralen Fragestellungen des Buches lauten:

- Verharmlost der Begriff soziale Kontrolle Vorgänge sozialer Ausschließung?

- Wie wird in der Gesellschaft versucht, Nonkonformität herzustellen?

- Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und sozialer Kontrolle
Die zentralen Fragestellungen des Buches lauten:

- Verharmlost der Begriff soziale Kontrolle Vorgänge sozialer Ausschließung?

- Wie wird in der Gesellschaft versucht, Nonkonformität herzustellen?

- Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und sozialer Kontrolle
Zusammenfassung
Die zentralen Fragestellungen des Buches lauten:

- Verharmlost der Begriff soziale Kontrolle Vorgänge sozialer Ausschließung?

- Wie wird in der Gesellschaft versucht, Nonkonformität herzustellen?

- Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und sozialer Kontrolle
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.- Soziale Kontrolle. Einführende Bemerkungen.- Konformitätsherstellung: Normalitätskontrolle oder soziale Ausschließung?.- Soziale Kontrolle, Kriminalität und abweichendes Verhalten in zeitgenössischen Gesellschaften. Einige Überlegungen in gesellschaftstheoretischer Absicht.- Soziale Ausschließung und Ausschließungs-Theorien: Schwierige Verhältnisse.- Erprobungen der Leistungsfähigkeit des Begriffs Soziale Kontrolle.- Wie weit trägt das Konzept "Soziale Kontrolle" bei der Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungstrends? Eine Diskussion anhand der These der gefährdeten Integrationsfunktion der Stadt.- Normen, Sanktionen und soziale Kontrolle in der Theorie rationalen Handelns von James S. Coleman.- Erscheinungs- und Begriffswandel von Sozialkontrolle eingangs des 21. Jahrhunderts.- Plädoyer für konstruktivistische Analysen.- Wie die Rechtspsychologie richterliches Handeln im Strafprozess analysiert - und wie sie es analysieren sollte.- Erneute Verteidigung des Begriffs soziale Kontrolle.- "Soziale Kontrolle" - schöner Begriff für böse Dinge?.- Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 172 S.
1 s/w Illustr.
172 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783810029171
ISBN-10: 3810029173
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peters, Helge
Redaktion: Peters, Helge
Herausgeber: Helge Peters
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Helge Peters
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,236 kg
Artikel-ID: 106106644

Ähnliche Produkte

Buch