Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialistische Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft
Theorie und Ethik der Wirtschaftsordnung in China und Deutschland
Taschenbuch von Yunquan Chen (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band vereinigt die Beiträge und Diskussionszusammenfas­ sungen der Ersten Gemeinsamen Tagung der Chinesischen Akademie der So­ zialwissenschaften Beijing und des Forschungsinstituts für Philosophie Han­ nover, die vom 6. bis 8. März 1995 zum Thema "Sozialistische Marktwirt­ schaft -Soziale Marktwirtschaft. Theorie und Ethik der Wirtschaftsordnung in China und Deutschland" in Beijing, Volksrepublik China, stattfand. Die elf Kapitel dieses Buches untersuchen das Thema der Wirtschaftsord­ nung in fünf Teilen unter den Gesichtspunkten der ethischen Theorie der Wirtschaftsordnung, der ökonomischen Ordnungstheorie, des Rechts der Wirt­ schaftsordnung, der Kultur der Wirtschaftsordnung und schließlich der ord­ nungspolitischen Möglichkeit eines Dritten Weges. Die Herausgeber danken folgenden Institutionen, die das Tagungsprojekt und die Veröffentlichung dieses Buches finanziell unterstützt haben: Stiftung Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und Goethe-Institut Zweig­ stelle Beijing. Der Dank der Herausgeber gilt auch den Mitarbeitern des Instituts für Phi­ losophie der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften, die die Über­ setzungen der chinesischen Beiträge ins Deutsche erstellt haben, und den Mit­ arbeitern des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, die bei der sprachlichen Überarbeitung der Übersetzungen und der Redaktion dieses Ban­ des mitgeholfen haben.
Der vorliegende Band vereinigt die Beiträge und Diskussionszusammenfas­ sungen der Ersten Gemeinsamen Tagung der Chinesischen Akademie der So­ zialwissenschaften Beijing und des Forschungsinstituts für Philosophie Han­ nover, die vom 6. bis 8. März 1995 zum Thema "Sozialistische Marktwirt­ schaft -Soziale Marktwirtschaft. Theorie und Ethik der Wirtschaftsordnung in China und Deutschland" in Beijing, Volksrepublik China, stattfand. Die elf Kapitel dieses Buches untersuchen das Thema der Wirtschaftsord­ nung in fünf Teilen unter den Gesichtspunkten der ethischen Theorie der Wirtschaftsordnung, der ökonomischen Ordnungstheorie, des Rechts der Wirt­ schaftsordnung, der Kultur der Wirtschaftsordnung und schließlich der ord­ nungspolitischen Möglichkeit eines Dritten Weges. Die Herausgeber danken folgenden Institutionen, die das Tagungsprojekt und die Veröffentlichung dieses Buches finanziell unterstützt haben: Stiftung Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und Goethe-Institut Zweig­ stelle Beijing. Der Dank der Herausgeber gilt auch den Mitarbeitern des Instituts für Phi­ losophie der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften, die die Über­ setzungen der chinesischen Beiträge ins Deutsche erstellt haben, und den Mit­ arbeitern des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, die bei der sprachlichen Überarbeitung der Übersetzungen und der Redaktion dieses Ban­ des mitgeholfen haben.
Inhaltsverzeichnis
Sozialistische Marktwirtschaft - Soziale Marktwirtschaft Einleitung.- I Ethik der Wirtschaftsordnung.- 1. Kapitel Das wirtschaftlich-ethische Problem in der chinesischen Reform.- 2. Kapitel Ethik des Kapitalismus: die soziale Marktwirtschaft.- II Ordnungstheorie der Wirtschaft.- 3. Kapitel Die Marktwirtschaft und die Marktordnung in China.- 4. Kapitel Ordnungs- und wirtschaftspolitische Aspekte der Marktwirtschaft - Das Beispiel Deutschland.- III Recht der Wirtschaftsordnung.- 5. Kapitel Wettbewerbsrecht und chinesische sozialistische Marktwirtschaft.- 6. Kapitel Eine Symbiose auf Distanz: Soziale Marktwirtschaft und Rechtsordnung in Deutschland.- IV Kultur der Wirtschaftsordnung und der Unternehmensführung.- 7. Kapitel Die Marktwirtschaft als kulturelles und ethisches Phänomen.- 8. Kapitel "Lebenskultur" als Kriterium globaler Transformationen in Gesellschaft und Wirtschaft heute. Eine kulturphänomenologische Analyse.- 9. Kapitel Interkulturelles Management. Die Chance für Synergien in Joint Ventures in der Volksrepublik China.- 10. Kapitel Die konfuzianische Ethik als Antriebskraft der wirtschaftlichen Entwicklung. Zur asiatischen Kultur und Rekonstruktion des konfuzianischen Gedankens.- V Gibt es einen Dritten Weg der Wirtschaftsordnung?.- 11. Kapitel Die Philosophie des Dritten Weges.- Verzeichnis der Autoren und Diskussionsteilnehmer.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
308 S.
ISBN-13: 9783790809268
ISBN-10: 3790809268
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koslowski, Peter
Chen, Yunquan
Redaktion: Chen, Yunquan
Koslowski, Peter
Herausgeber: Peter Koslowski/Yunquan Chen
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Verantwortliche Person für die EU: Physica Verlag in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Yunquan Chen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.1996
Gewicht: 0,493 kg
Artikel-ID: 101681153
Inhaltsverzeichnis
Sozialistische Marktwirtschaft - Soziale Marktwirtschaft Einleitung.- I Ethik der Wirtschaftsordnung.- 1. Kapitel Das wirtschaftlich-ethische Problem in der chinesischen Reform.- 2. Kapitel Ethik des Kapitalismus: die soziale Marktwirtschaft.- II Ordnungstheorie der Wirtschaft.- 3. Kapitel Die Marktwirtschaft und die Marktordnung in China.- 4. Kapitel Ordnungs- und wirtschaftspolitische Aspekte der Marktwirtschaft - Das Beispiel Deutschland.- III Recht der Wirtschaftsordnung.- 5. Kapitel Wettbewerbsrecht und chinesische sozialistische Marktwirtschaft.- 6. Kapitel Eine Symbiose auf Distanz: Soziale Marktwirtschaft und Rechtsordnung in Deutschland.- IV Kultur der Wirtschaftsordnung und der Unternehmensführung.- 7. Kapitel Die Marktwirtschaft als kulturelles und ethisches Phänomen.- 8. Kapitel "Lebenskultur" als Kriterium globaler Transformationen in Gesellschaft und Wirtschaft heute. Eine kulturphänomenologische Analyse.- 9. Kapitel Interkulturelles Management. Die Chance für Synergien in Joint Ventures in der Volksrepublik China.- 10. Kapitel Die konfuzianische Ethik als Antriebskraft der wirtschaftlichen Entwicklung. Zur asiatischen Kultur und Rekonstruktion des konfuzianischen Gedankens.- V Gibt es einen Dritten Weg der Wirtschaftsordnung?.- 11. Kapitel Die Philosophie des Dritten Weges.- Verzeichnis der Autoren und Diskussionsteilnehmer.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
308 S.
ISBN-13: 9783790809268
ISBN-10: 3790809268
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koslowski, Peter
Chen, Yunquan
Redaktion: Chen, Yunquan
Koslowski, Peter
Herausgeber: Peter Koslowski/Yunquan Chen
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Verantwortliche Person für die EU: Physica Verlag in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Yunquan Chen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.1996
Gewicht: 0,493 kg
Artikel-ID: 101681153
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte