Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialpädiatrie in der Praxis
Taschenbuch von Harald Bode (u. a.)
Sprache: Deutsch

105,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kurzbeschreibung Entwicklungs- und Sozialpädiatrie auf dem neuesten Stand Alles, was Sie in Theorie und Praxis über sozialpädiatrische Themen wissen müssen: Hier finden Sie alle Facetten der Sozialpädiatrie - von den Grundlagen bis zur konkreten praktischen Umsetzung. - Prävention und Früherkennung von Erkrankungen, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen, Vernachlässigung und Misshandlung - Vorsorgeuntersuchungen - Betreuung von entwicklungsauffälligen, chronisch kranken und behinderten Kindern - Frühbetreuung von Risikokindern - jetzt aktuell in der 2. Auflage Langbeschreibung Die ganze Bandbreite der Sozialpädiatrie Für die 2. Auflage der Sozialpädiatrie in der Praxis wurde eine aktuelle Standortbestimmung vorgenommen. Als Ergebnis veranschaulicht das Werk die vielfältigen Aspekte der Entwicklungs- und Sozialpädiatrie als eigenständiger Bereich in der heutigen Kinder- und Jugendmedizin: - Grundlagen: soziale Lage und Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien, Versorgungssysteme, Rechtsgrundlagen, internationale Klassifikationen - Individualmedizinische Sozialpädiatrie: Entwicklung, Familien und Institutionen, Diagnostik, normale Entwicklung, spezielle Störungen des Verhaltens und der Gesundheit, Therapien und Betreuungskonzepte, Eltern-Selbsthilfe - Sozialpädiatrische Aufgaben im ÖGD: spezifische Arbeitsweisen, gemeinwesenorientierte Aufgaben des KJGD - Rehabilitation: gesetzliche Grundlagen, Indikation und Kontraindikation von stationärer und ambulanter Rehabilitation, Voraussetzungen, Diagnostik, Therapie-/Rehabilitationsziele, Therapieplanung, Vernetzung - Grundsatzfragen der Sozialpädiatrie: Begutachtung, ethische Fragen, Dokumentation, Qualitätssicherung Unentbehrlicher Ratgeber und Nachschlagewerk für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Praxen für Kinder- und Jugendmedizin und Allgemeinmedizin, in Sozialpädiatrischen und Kinderneurologischen Zentren, Frühförderstellen, ÖGD und Politik.
Kurzbeschreibung Entwicklungs- und Sozialpädiatrie auf dem neuesten Stand Alles, was Sie in Theorie und Praxis über sozialpädiatrische Themen wissen müssen: Hier finden Sie alle Facetten der Sozialpädiatrie - von den Grundlagen bis zur konkreten praktischen Umsetzung. - Prävention und Früherkennung von Erkrankungen, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen, Vernachlässigung und Misshandlung - Vorsorgeuntersuchungen - Betreuung von entwicklungsauffälligen, chronisch kranken und behinderten Kindern - Frühbetreuung von Risikokindern - jetzt aktuell in der 2. Auflage Langbeschreibung Die ganze Bandbreite der Sozialpädiatrie Für die 2. Auflage der Sozialpädiatrie in der Praxis wurde eine aktuelle Standortbestimmung vorgenommen. Als Ergebnis veranschaulicht das Werk die vielfältigen Aspekte der Entwicklungs- und Sozialpädiatrie als eigenständiger Bereich in der heutigen Kinder- und Jugendmedizin: - Grundlagen: soziale Lage und Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien, Versorgungssysteme, Rechtsgrundlagen, internationale Klassifikationen - Individualmedizinische Sozialpädiatrie: Entwicklung, Familien und Institutionen, Diagnostik, normale Entwicklung, spezielle Störungen des Verhaltens und der Gesundheit, Therapien und Betreuungskonzepte, Eltern-Selbsthilfe - Sozialpädiatrische Aufgaben im ÖGD: spezifische Arbeitsweisen, gemeinwesenorientierte Aufgaben des KJGD - Rehabilitation: gesetzliche Grundlagen, Indikation und Kontraindikation von stationärer und ambulanter Rehabilitation, Voraussetzungen, Diagnostik, Therapie-/Rehabilitationsziele, Therapieplanung, Vernetzung - Grundsatzfragen der Sozialpädiatrie: Begutachtung, ethische Fragen, Dokumentation, Qualitätssicherung Unentbehrlicher Ratgeber und Nachschlagewerk für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Praxen für Kinder- und Jugendmedizin und Allgemeinmedizin, in Sozialpädiatrischen und Kinderneurologischen Zentren, Frühförderstellen, ÖGD und Politik.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XIV
637 S.
20 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783437316302
ISBN-10: 3437316303
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bode, Harald
Hollmann, Helmut
Straßburg, Hans-Michael
Herausgeber: Harald Bode/Helmut Hollmann/Hans-Michael Straßburg
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Elsevier, München
Verantwortliche Person für die EU: ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com
Abbildungen: 20 SW-Abb.
Maße: 30 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Harald Bode (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2014
Gewicht: 1,268 kg
Artikel-ID: 105675077
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XIV
637 S.
20 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783437316302
ISBN-10: 3437316303
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bode, Harald
Hollmann, Helmut
Straßburg, Hans-Michael
Herausgeber: Harald Bode/Helmut Hollmann/Hans-Michael Straßburg
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Elsevier, München
Verantwortliche Person für die EU: ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com
Abbildungen: 20 SW-Abb.
Maße: 30 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Harald Bode (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2014
Gewicht: 1,268 kg
Artikel-ID: 105675077
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte