Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziologie der Arbeit
Ein Reader | Eine kompakte Einführung in die arbeitssoziologische Forschung und Theorie
Taschenbuch von Wolfgang Menz (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Was ist Arbeit? Wie ist sie organisiert? Wie verändert sie sich im Zuge kapitalistischer Entwicklung? Der Band bietet eine Auswahl klassischer und aktueller Texte der arbeitssoziologischen Debatte seit 1945 - u. a. von Regina Becker-Schmidt, Pierre Bourdieu, Harry Braverman, Michael Burawoy, Friedrich Fürstenberg, Arlie Russell Hochschild, Claus Offe und Marcel van der Linden. Das Spektrum der Themen reicht von der Strukturanalyse des Betriebsrats und der Frage nach dem Arbeiterbewusstsein über das Ende des Normalarbeitsverhältnisses und die Prekarisierung bis hin zu Care-Arbeit und aktuellen Formen der Digitalisierung von Arbeit. Eine kompakte Einführung in die arbeitssoziologische Forschung und Theorie.

Was ist Arbeit? Wie ist sie organisiert? Wie verändert sie sich im Zuge kapitalistischer Entwicklung? Der Band bietet eine Auswahl klassischer und aktueller Texte der arbeitssoziologischen Debatte seit 1945 - u. a. von Regina Becker-Schmidt, Pierre Bourdieu, Harry Braverman, Michael Burawoy, Friedrich Fürstenberg, Arlie Russell Hochschild, Claus Offe und Marcel van der Linden. Das Spektrum der Themen reicht von der Strukturanalyse des Betriebsrats und der Frage nach dem Arbeiterbewusstsein über das Ende des Normalarbeitsverhältnisses und die Prekarisierung bis hin zu Care-Arbeit und aktuellen Formen der Digitalisierung von Arbeit. Eine kompakte Einführung in die arbeitssoziologische Forschung und Theorie.

Über den Autor
Wolfgang Menz ist Professor für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.

Martin Seeliger leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Inhalt: 678 S.
ISBN-13: 9783518300022
ISBN-10: 3518300024
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 2402
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Menz, Wolfgang
Seeliger, Martin
Herausgeber: Wolfgang Menz/Martin Seeliger
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 177 x 109 x 38 mm
Von/Mit: Wolfgang Menz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2024
Gewicht: 0,396 kg
Artikel-ID: 125347862
Über den Autor
Wolfgang Menz ist Professor für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.

Martin Seeliger leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Inhalt: 678 S.
ISBN-13: 9783518300022
ISBN-10: 3518300024
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 2402
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Menz, Wolfgang
Seeliger, Martin
Herausgeber: Wolfgang Menz/Martin Seeliger
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 177 x 109 x 38 mm
Von/Mit: Wolfgang Menz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2024
Gewicht: 0,396 kg
Artikel-ID: 125347862
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte