Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Sport ist nicht isoliert von sozialen Kontexten, sondern wird massgeblich durch gesellschaftliche Prozesse geformt. In diesem Sinne besteht eine Interdependenz zwischen Sport und Gesellschaft. Der vorliegende Sammelband vermittelt einen Einblick in die Fülle sportwissenschaftlicher Fragestellungen und Methoden. Dabei wird der Sport als Mikrokosmos der Gesellschaft aus soziologischer, historischer, psychologischer, pädagogischer und philosophischer Sicht beleuchtet. Gewidmet ist dieser Band Ernst Strupler zu seinem 80. Geburtstag. Struplers Leben als aktiver Sportler und Olympia-Teilnehmer 1948, als Gründer und langjähriger Leiter des heutigen Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Bern und als verdienter Sportwissenschaftler und Autor ist geprägt durch die Vielseitigkeit des Sports. Die sportlichen und sportwissenschaftlichen Erfahrungen und Interessen des Jubilars widerspiegeln sich in der thematischen Vielfalt dieses Sammelbandes.
Der Sport ist nicht isoliert von sozialen Kontexten, sondern wird massgeblich durch gesellschaftliche Prozesse geformt. In diesem Sinne besteht eine Interdependenz zwischen Sport und Gesellschaft. Der vorliegende Sammelband vermittelt einen Einblick in die Fülle sportwissenschaftlicher Fragestellungen und Methoden. Dabei wird der Sport als Mikrokosmos der Gesellschaft aus soziologischer, historischer, psychologischer, pädagogischer und philosophischer Sicht beleuchtet. Gewidmet ist dieser Band Ernst Strupler zu seinem 80. Geburtstag. Struplers Leben als aktiver Sportler und Olympia-Teilnehmer 1948, als Gründer und langjähriger Leiter des heutigen Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Bern und als verdienter Sportwissenschaftler und Autor ist geprägt durch die Vielseitigkeit des Sports. Die sportlichen und sportwissenschaftlichen Erfahrungen und Interessen des Jubilars widerspiegeln sich in der thematischen Vielfalt dieses Sammelbandes.
Über den Autor
Der Herausgeber: Simon Geissbühler, lic. phil. hist., wurde 1973 in Bern geboren. 1993-1997 Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Bern, Arkansas/Little Rock und Yale. Seit 1997 Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern. Forschungsschwerpunkte: Vergleichende Politik; amerikanische Geschichte und Politik.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Simon Geissbühler: Einleitung: Sport als Mikrokosmos der Gesellschaft - Kurt Egger: Vom eidgenössischen Turn- und Sportlehrerdiplom zum schweizerischen Netzwerk von Sportstudienangeboten - Arturo Hotz: Vom «Greifen» in der «Praxis» zum «Be-Greifen» in der «Theorie». Gedanken und Fragen zum Theorie-Praxis-Gefüge in der Turn- und Sportlehrer(innen)-Ausbildung - Marco Astolfi: Jeux traditionnels. Et si c'était un bon choix pour le futur? - Lutz Eichenberger: Die Schweizerische Gesellschaft für Sportwissenschaft (SGS) - ein Potemkinsches Dorf?! - Simon Geissbühler: Teilnahme oder Boykott? Der Schweizer Sport, der Kalte Krieg und die Olympischen Spiele 1980 in Moskau - Markus Lamprecht / Hanspeter Stamm: Der Sportverein - Trendsetter oder Auslaufmodell? - Ferdy Firmin: Bewegweiser zum gesundheitsförderlichen Wohlbefinden in jedem Lebensalter - Christoph Röthlisberger: Sport als gesundheitsstärkender Faktor in der psychischen Entwicklung der Adoleszenz. Eine Übersicht über das zweijährige gesundheits-psychologische Magglinger-Projekt (1993-95) - Roland Seiler: Angst von Sportlehrerinnen und Sportlehrern. Theoretische und empirische Analysen - Martin Strupler-Grötzinger: Der Sporthallenboden - zwischen den Ansprüchen von Nutzung und Ökologie - Arturo Hotz: «Koordination» - Ein Kernbegriff einer sportübergreifenden (Bewegungs-)Philosophie.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Ratgeber, Sachbuch, Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783906760339
ISBN-10: 3906760332
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 76033
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Geissbühler, Simon
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 220 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Simon Geissbühler
Erscheinungsdatum: 01.07.1998
Gewicht: 0,307 kg
Artikel-ID: 126456592

Ähnliche Produkte