Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprachmittlung in der geheimen Kommunikationsüberwachung
Taschenbuch von Nadja Capus (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch steht an der Schnittstelle von Rechts- und Translationswissenschaft. Es thematisiert die Sprachmittlung im Rahmen der geheimen Kommunikationsüberwachung (KÜ) durch die Justiz. Terroristische Netzwerke oder Gruppen des organisierten Verbrechens agieren multinational und in verschiedenen Sprachen. Zur Aufklärung schwerer Straftaten kann die Polizei die Telefone, Fahrzeuge oder Wohnungen dieser Personen akustisch überwachen. Dabei kommen regelmäßig Sprachmittlerinnen und Sprachmittler zum Einsatz. Ihre Arbeit kann den Erfolg polizeilicher Ermittlungen entscheidend beeinflussen.
Dieses Buch präsentiert erstmals und aus interdisziplinärer Perspektive eine Gesamtschau der Tätigkeit der KÜ-Sprachmittlung im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen. Den Verfasserinnen ist es gelungen, die theoretischen Grundlagen ihrer Disziplinen, der Rechtswissenschaft, Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft, zu fusionieren. Das Ergebnis ist ein Beleg dafür, dass die Sprachmittlung unverzichtbarer Bestandteil der KÜ und des Strafverfahrens ist.
Dieses Buch steht an der Schnittstelle von Rechts- und Translationswissenschaft. Es thematisiert die Sprachmittlung im Rahmen der geheimen Kommunikationsüberwachung (KÜ) durch die Justiz. Terroristische Netzwerke oder Gruppen des organisierten Verbrechens agieren multinational und in verschiedenen Sprachen. Zur Aufklärung schwerer Straftaten kann die Polizei die Telefone, Fahrzeuge oder Wohnungen dieser Personen akustisch überwachen. Dabei kommen regelmäßig Sprachmittlerinnen und Sprachmittler zum Einsatz. Ihre Arbeit kann den Erfolg polizeilicher Ermittlungen entscheidend beeinflussen.
Dieses Buch präsentiert erstmals und aus interdisziplinärer Perspektive eine Gesamtschau der Tätigkeit der KÜ-Sprachmittlung im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen. Den Verfasserinnen ist es gelungen, die theoretischen Grundlagen ihrer Disziplinen, der Rechtswissenschaft, Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft, zu fusionieren. Das Ergebnis ist ein Beleg dafür, dass die Sprachmittlung unverzichtbarer Bestandteil der KÜ und des Strafverfahrens ist.
Über den Autor
Nadja Capus ist Professorin für Strafrecht an der Universität Neuenburg/Schweiz. Sie forscht zu übergreifenden Themen in Strafrecht, Kriminologie, Rechtssoziologie und Translationswissenschaften.
Cornelia Griebel lehrt am FTSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ist Mitglied des Forschungszentrums Transius der Universität Genf und Übersetzerin. Sie arbeitet u.a. zu Rechtsübersetzung und mehrsprachiger Kommunikation von Behörden und Institutionen.
Ivana Havelka ist Dozentin am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien und Gerichtsdolmetscherin. Sie forscht u.a. zu technikgestütztem Dolmetschen und hybriden Translationsformen im Kontext mehrsprachiger Kommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783732910953
ISBN-10: 3732910954
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Capus, Nadja
Griebel, Cornelia
Havelka, Ivana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Nadja Capus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2024
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 130622463
Über den Autor
Nadja Capus ist Professorin für Strafrecht an der Universität Neuenburg/Schweiz. Sie forscht zu übergreifenden Themen in Strafrecht, Kriminologie, Rechtssoziologie und Translationswissenschaften.
Cornelia Griebel lehrt am FTSK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ist Mitglied des Forschungszentrums Transius der Universität Genf und Übersetzerin. Sie arbeitet u.a. zu Rechtsübersetzung und mehrsprachiger Kommunikation von Behörden und Institutionen.
Ivana Havelka ist Dozentin am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien und Gerichtsdolmetscherin. Sie forscht u.a. zu technikgestütztem Dolmetschen und hybriden Translationsformen im Kontext mehrsprachiger Kommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783732910953
ISBN-10: 3732910954
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Capus, Nadja
Griebel, Cornelia
Havelka, Ivana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Nadja Capus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2024
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 130622463
Sicherheitshinweis