Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Stadtbaugeschichte: ein Universum aus Mythen und Berichten, Versunkenem, Erhaltenem, Zerstörtem und Rekonstruiertem. Steine, die erzählen sollen. Wer sich ein Bild vom Reichtum des Projektierten und Gebauten machen will, muß gewöhnlich hunderte von Monographien konsultieren, die meisten davon nurmehr in wenigen Bibliotheken einsehbar. ,,Stadtbaugeschichte von der Antike bis zur Neuzeit": ein Universum in einem Band , der längst zum unentbehrlichen Mittel der Architektur - und Stadtbaugeschichtsdarstellung geworden ist. Im Textteil wer den die Epochen der Stadtbaugeschichte informativ und konzentrier t dargestellt; im Bildteil findet der Benutzer die zugehörigen Abbildungen - Gesamtpläne, Einzelpläne, dreidimensionale Darstellungen, die die Entwicklung der Stadt v on den Ursprüngen bis in die Gegenwart nachzeichnen: akribisch Ge zeichnetes, das seine Mission nicht verbirgt: ein Nachschlagewerk zu sein, das mehr als einen ersten Überblick verschafft.
Stadtbaugeschichte: ein Universum aus Mythen und Berichten, Versunkenem, Erhaltenem, Zerstörtem und Rekonstruiertem. Steine, die erzählen sollen. Wer sich ein Bild vom Reichtum des Projektierten und Gebauten machen will, muß gewöhnlich hunderte von Monographien konsultieren, die meisten davon nurmehr in wenigen Bibliotheken einsehbar. ,,Stadtbaugeschichte von der Antike bis zur Neuzeit": ein Universum in einem Band , der längst zum unentbehrlichen Mittel der Architektur - und Stadtbaugeschichtsdarstellung geworden ist. Im Textteil wer den die Epochen der Stadtbaugeschichte informativ und konzentrier t dargestellt; im Bildteil findet der Benutzer die zugehörigen Abbildungen - Gesamtpläne, Einzelpläne, dreidimensionale Darstellungen, die die Entwicklung der Stadt v on den Ursprüngen bis in die Gegenwart nachzeichnen: akribisch Ge zeichnetes, das seine Mission nicht verbirgt: ein Nachschlagewerk zu sein, das mehr als einen ersten Überblick verschafft.
Inhaltsverzeichnis
Antike.- Ursprünge des Städtebaus.- Mesopotamien.- Ägypten.- Ägäischer Kulturkreis.- Griechenland.- Etruskische und römische Kultur.- Mittelalter.- Germanischer Bereich, Deutschland.- Romanischer Bereich, Italien.- Romanischer Bereich, Frankreich.- Neuzeit.- Renaissance, Barock und Klassizismus in Europa.- Amerikanische Kolonisation.- Neunzehntes Jahrhundert.- Zwanzigstes Jahrhundert.- Register.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 412 S.
371 s/w Illustr.
412 S. 371 Abb.
ISBN-13: 9783528286842
ISBN-10: 3528286849
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hofrichter, Hartmut
Redaktion: Hofrichter, Hartmut
Herausgeber: Hartmut Hofrichter
Auflage: 3.Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 3rd edition 1995
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Hartmut Hofrichter
Erscheinungsdatum: 01.01.1995
Gewicht: 0,715 kg
Artikel-ID: 106853529

Ähnliche Produkte

Taschenbuch