Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
State of the Art des Business Process Redesign
Darstellung und Vergleich bestehender Methoden
Taschenbuch von Leo Brecht (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit der Reorganisation ihrer Prozesse. Der Ansatz einer prozeßorientierten Neugestaltung hat sich mittlerweile als wirksames Mittel zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in den Unternehmen etabliert. Trotzdem herrscht an vielen Orten Unsicherheit über das konkrete Vorgehen, gerade auch wegen einer Vielzahl gescheiterter Projekte.

"State of the Art des Business Process Redisgn", entstanden aus einem Projekt zwischen dem Institut für Wirtschaftsinformatik St. Gallen und acht Unternehmen, liefert einen systematischen Überblick über die wichtigsten, zur Zeit verfügbaren Methoden. Gegenüber der 1. Auflage sind zwei interessante Methoden hinzugekommen.

Verzeichnis: Systematischer Überblick über die wichtigsten, zur Zeit verfügbaren Methoden.
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit der Reorganisation ihrer Prozesse. Der Ansatz einer prozeßorientierten Neugestaltung hat sich mittlerweile als wirksames Mittel zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in den Unternehmen etabliert. Trotzdem herrscht an vielen Orten Unsicherheit über das konkrete Vorgehen, gerade auch wegen einer Vielzahl gescheiterter Projekte.

"State of the Art des Business Process Redisgn", entstanden aus einem Projekt zwischen dem Institut für Wirtschaftsinformatik St. Gallen und acht Unternehmen, liefert einen systematischen Überblick über die wichtigsten, zur Zeit verfügbaren Methoden. Gegenüber der 1. Auflage sind zwei interessante Methoden hinzugekommen.

Verzeichnis: Systematischer Überblick über die wichtigsten, zur Zeit verfügbaren Methoden.
Über den Autor
Dr. Dipl.-Wirtsch.-Inf. Thomas Hess ist bei der Bertelsmann AG in Gütersloh tätig.

Dr. rer. nat. Leo Brecht ist Leiter des Forschungsprogramms "Informatikmanagement Universität St. Gallen" sowie Dozent für Wirtschaftsinformatik der Universiät St. Gallen.
Zusammenfassung

Die wichtigsten Methoden im Überblick

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Zielsetzung.- 1.3. Aufbau.- 2. Beschreibung ausgewählter Methoden.- 2.1. Action Ine.- 2.2. Boston Consulting Group.- 2.3. CSCPloenzke.- 2.4. Davenport.- 2.5. Diebold Deutschland GmbH.- 2.6. Eversheim.- 2.7. Ferstl/Sinz.- 2.8. Hammer.- 2.9. Harrington.- 2.10. IBM Unternehmensberatung GmbH.- 2.11. Johansson.- 2.12. Malone.- 2.13. Manganelli/Klein.- 2.14. McKinsey & Company.- 2.15. OSSAD.- 2.16. Österle.- 2.17. Scheer.- 3. Vergleich.- 3.1. Gestaltungsbereich und Methodenumfang.- 3.2. Siebzehn Merkmale im Überblick.- 4. Zum Stand der Methodenentwicklung.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
130 S.
ISBN-13: 9783409237864
ISBN-10: 3409237860
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brecht, Leo
Hess, Thomas
Auflage: 2.Aufl. 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Leo Brecht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.1996
Gewicht: 0,269 kg
Artikel-ID: 101779093
Über den Autor
Dr. Dipl.-Wirtsch.-Inf. Thomas Hess ist bei der Bertelsmann AG in Gütersloh tätig.

Dr. rer. nat. Leo Brecht ist Leiter des Forschungsprogramms "Informatikmanagement Universität St. Gallen" sowie Dozent für Wirtschaftsinformatik der Universiät St. Gallen.
Zusammenfassung

Die wichtigsten Methoden im Überblick

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Zielsetzung.- 1.3. Aufbau.- 2. Beschreibung ausgewählter Methoden.- 2.1. Action Ine.- 2.2. Boston Consulting Group.- 2.3. CSCPloenzke.- 2.4. Davenport.- 2.5. Diebold Deutschland GmbH.- 2.6. Eversheim.- 2.7. Ferstl/Sinz.- 2.8. Hammer.- 2.9. Harrington.- 2.10. IBM Unternehmensberatung GmbH.- 2.11. Johansson.- 2.12. Malone.- 2.13. Manganelli/Klein.- 2.14. McKinsey & Company.- 2.15. OSSAD.- 2.16. Österle.- 2.17. Scheer.- 3. Vergleich.- 3.1. Gestaltungsbereich und Methodenumfang.- 3.2. Siebzehn Merkmale im Überblick.- 4. Zum Stand der Methodenentwicklung.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
130 S.
ISBN-13: 9783409237864
ISBN-10: 3409237860
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brecht, Leo
Hess, Thomas
Auflage: 2.Aufl. 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Leo Brecht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.1996
Gewicht: 0,269 kg
Artikel-ID: 101779093
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte