Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Basis der vorliegenden Abhandlung beruht auf der neuerlichen Entdeckung eines steinzeitlichen Kultplatzes. Auf diesem konnten in vieljährigen Sammeltätigkeit eine statistisch erhebliche Anzahl von mehrfigürlich konzipierten steinernen Bildartefakten gesammelt [...] darin enthaltenen Bilder sind aber heute maßgebenden visuellen Betrachtungsgepflogenheiten nicht mehr spontan zugänglich. Jedoch ermöglicht die Vielzahl der ermittelten Fundobjekte eine Neuerschließung der ihnen gemeinsam innewohnenden Formkriterien, hinter denen die Bilder verborgen liegen und die mit dieser Kenntnis zu reproduzieren sind. Beispiele sind [...] Formeigenheiten der Bildersteine forderten jedoch auch zu inhaltlichen Fragestellungen heraus. In Verfolgung dieses Weges ergab sich, dass die Eigenschaften der Formkriterien, wie u. a. Monoperspektivität, mit solchen heutigen kunsttheoretischen und psychoanalytischen Lehrauffassungen kompatibel sind, die menschheitliche Entwicklungsfragen berühren.
Die Basis der vorliegenden Abhandlung beruht auf der neuerlichen Entdeckung eines steinzeitlichen Kultplatzes. Auf diesem konnten in vieljährigen Sammeltätigkeit eine statistisch erhebliche Anzahl von mehrfigürlich konzipierten steinernen Bildartefakten gesammelt [...] darin enthaltenen Bilder sind aber heute maßgebenden visuellen Betrachtungsgepflogenheiten nicht mehr spontan zugänglich. Jedoch ermöglicht die Vielzahl der ermittelten Fundobjekte eine Neuerschließung der ihnen gemeinsam innewohnenden Formkriterien, hinter denen die Bilder verborgen liegen und die mit dieser Kenntnis zu reproduzieren sind. Beispiele sind [...] Formeigenheiten der Bildersteine forderten jedoch auch zu inhaltlichen Fragestellungen heraus. In Verfolgung dieses Weges ergab sich, dass die Eigenschaften der Formkriterien, wie u. a. Monoperspektivität, mit solchen heutigen kunsttheoretischen und psychoanalytischen Lehrauffassungen kompatibel sind, die menschheitliche Entwicklungsfragen berühren.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
58 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869354347
ISBN-10: 3869354348
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Broschur
Autor: Stamer, Hartwig
Auflage: Erstauflage
Hersteller: Ludwig, Kiel
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Ludwig, Dr. Steve Ludwig, Holtenauer Str. 141, D-24118 Kiel, info@verlag-ludwig.de
Abbildungen: 58 Farbabb.
Maße: 11 x 140 x 240 mm
Von/Mit: Hartwig Stamer
Erscheinungsdatum: 04.04.2022
Gewicht: 0,211 kg
Artikel-ID: 121292116

Ähnliche Produkte