Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sterbenarrative
Hermeneutische Erkundungen des Erzählens am und vom Lebensende
Buch von Simon Peng-Keller (u. a.)
Sprache: Deutsch

124,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Vom eigenen und fremden Sterben zu erzählen, ist populärer denn je. Oft sind es unheilbar Erkrankte, die erzählend von ihrem nahen Lebensende berichten und es auf diese Weise gestalten. Doch auch Hinterbliebene und professionelle Begleiterinnen und Begleiter erzählen vom Sterben. Die Lebensendforschung hat die Bedeutung des Erzählens am Lebensende seit Langem erkannt. Dennoch sind die Eigentümlichkeiten von Sterbenarrativen bislang nur punktuell in den Blick gekommen. Der vorliegende Band lotet das Erzählen am und vom Lebensende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, ethischen und praktischen Perspektiven aus. Was zeichnet dieses Erzählen aus? Was unterscheidet Sterbeerzählungen von breiter angelegten biographischen Narrationen und insbesondere von Krankheitserzählungen? Ist die Rede von Sterbenarrativen geeignet, die vielfältigen kontextuell bestimmten Formen des Erzählens vom Sterben auf erzählgrammatischer Ebene zu bündeln?
Vom eigenen und fremden Sterben zu erzählen, ist populärer denn je. Oft sind es unheilbar Erkrankte, die erzählend von ihrem nahen Lebensende berichten und es auf diese Weise gestalten. Doch auch Hinterbliebene und professionelle Begleiterinnen und Begleiter erzählen vom Sterben. Die Lebensendforschung hat die Bedeutung des Erzählens am Lebensende seit Langem erkannt. Dennoch sind die Eigentümlichkeiten von Sterbenarrativen bislang nur punktuell in den Blick gekommen. Der vorliegende Band lotet das Erzählen am und vom Lebensende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, ethischen und praktischen Perspektiven aus. Was zeichnet dieses Erzählen aus? Was unterscheidet Sterbeerzählungen von breiter angelegten biographischen Narrationen und insbesondere von Krankheitserzählungen? Ist die Rede von Sterbenarrativen geeignet, die vielfältigen kontextuell bestimmten Formen des Erzählens vom Sterben auf erzählgrammatischer Ebene zu bündeln?
Über den Autor
Simon Peng-Keller, University of Zurich, Switzerland. Andreas Mauz, University of Zurich, Switzerland.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: X
347 S.
5 s/w Illustr.
20 farbige Illustr.
5 b/w and 20 col. ill.
ISBN-13: 9783110601114
ISBN-10: 3110601117
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peng-Keller, Simon
Mauz, Andreas
Redaktion: Peng-Keller, Simon
Mauz, Andreas
Herausgeber: Simon Peng-Keller/Andreas Mauz
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Simon Peng-Keller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.04.2025
Gewicht: 0,686 kg
Artikel-ID: 113163863
Über den Autor
Simon Peng-Keller, University of Zurich, Switzerland. Andreas Mauz, University of Zurich, Switzerland.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: X
347 S.
5 s/w Illustr.
20 farbige Illustr.
5 b/w and 20 col. ill.
ISBN-13: 9783110601114
ISBN-10: 3110601117
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peng-Keller, Simon
Mauz, Andreas
Redaktion: Peng-Keller, Simon
Mauz, Andreas
Herausgeber: Simon Peng-Keller/Andreas Mauz
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Simon Peng-Keller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.04.2025
Gewicht: 0,686 kg
Artikel-ID: 113163863
Sicherheitshinweis