Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Steuern Sie auf eine Prüfung zu?
Bereiten Sie sich mit diesem Buch vor!

Studieren Sie in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang und müssen deshalb die Grundzüge der betrieblichen Steuerlehre beherrschen? Dieses Buch erklärt Ihnen steuerrechtliche Grundprinzipien und stellt Ihnen die Steuerarten vor, die für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmen relevant sind: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Anschauliche Praxisbeispiele und Fallstudien bringen Leben in das Thema, und Sie werden sehen: Steuerlehre kann richtig spannend sein!

Sie erfahren

  • Welche Rechte und Pflichten sich im Besteuerungsverfahren ergeben
  • Wie Sie die Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer berechnen
  • Welche Leistungen Umsatzsteuer auslösen und wann Vorsteuer abgezogen werden kann

Steuern Sie auf eine Prüfung zu?
Bereiten Sie sich mit diesem Buch vor!

Studieren Sie in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang und müssen deshalb die Grundzüge der betrieblichen Steuerlehre beherrschen? Dieses Buch erklärt Ihnen steuerrechtliche Grundprinzipien und stellt Ihnen die Steuerarten vor, die für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmen relevant sind: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Anschauliche Praxisbeispiele und Fallstudien bringen Leben in das Thema, und Sie werden sehen: Steuerlehre kann richtig spannend sein!

Sie erfahren

  • Welche Rechte und Pflichten sich im Besteuerungsverfahren ergeben
  • Wie Sie die Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer berechnen
  • Welche Leistungen Umsatzsteuer auslösen und wann Vorsteuer abgezogen werden kann
Über den Autor
Nikola Fee Budilov-Nettelmann ist Professorin für BWL mit dem Schwerpunkt Betriebliche Steuerlehre an der Technischen Hochschule Wildau. Nach ihrem BWL-Studium in Berlin promovierte sie in St. Petersburg und absolvierte das Steuerberaterexamen.
Inhaltsverzeichnis

Einführung 27

Teil I: Ohne Grundlagen geht es nicht 33

Kapitel 1: Worum es geht: Steuern und Steuersystem 35

Kapitel 2: Unternehmensbesteuerung im Überblick 53

Kapitel 3: Rechtsquellen der Besteuerung 59

Kapitel 4: Das Besteuerungsverfahren 69

Teil II: Die Besteuerung natürlicher Personen: Die Einkommensteuer 91

Kapitel 5: Überblick und Wegweiser 93

Kapitel 6: Am Anfang war ... die persönliche Steuerpflicht 99

Kapitel 7: Die sachliche Steuerpflicht (Steuerobjekt) 105

Kapitel 8: Was gehört wozu? Die Einkunftsarten 121

Kapitel 9: Wie was berechnen? Ermittlung der Überschusseinkünfte 151

Kapitel 10: Bilanzieren oder nicht? Ermittlung der Gewinneinkünfte 165

Kapitel 11: Kapitalerträge im System der Einkommensbesteuerung 189

Kapitel 12: Private Abzugsbeträge: Die Ermittlung der Bemessungsgrundlage 199

Kapitel 13: Steuertarif 227

Kapitel 14: Steuerermäßigungen, Steuerfestsetzung und Steuerzahlung 239

Kapitel 15: Besteuerung von Personengesellschaften 249

Teil III: Die Besteuerung juristischer Personen: Die Körperschaftsteuer 257

Kapitel 16: Überblick und Wegweisung 259

Kapitel 17: Persönliche Körperschaftsteuerpflicht 265

Kapitel 18: Sachliche Körperschaftsteuerpflicht und Bemessungsgrundlage 271

Kapitel 19: Tarif, Steuerzahlungen und Steuerrückstellungen 283

Kapitel 20: Gewinnausschüttungen und Beteiligungserträge 287

Kapitel 21: Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen 295

Kapitel 22: Die Organschaft 305

Teil IV: Besteuerung des Gewerbebetriebs: Die Gewerbesteuer 311

Kapitel 23: Überblick und Wegweisung 313

Kapitel 24: Bemessungsgrundlage bei der Gewerbesteuer 319

Kapitel 25: Tarif, Steuerzahlung, Rückstellung 333

Kapitel 26: Beteiligungserträge bei der Gewerbesteuer 339

Teil V: Besteuerung des Umsatzes: Die Umsatzsteuer 347

Kapitel 27: Grundlagen Umsatzsteuer 349

Kapitel 28: Der (oder die) Unternehmer 363

Kapitel 29: Entgeltliche Leistungen 377

Kapitel 30: Der Ort der Lieferungen 387

Kapitel 31: Ort der sonstigen Leistungen 401

Kapitel 32: Weitere Steuertatbestände (Umsatzarten) 417

Kapitel 33: Steuerbefreiungen 425

Kapitel 34: Steuerbefreiungen bei Warenexporten 435

Kapitel 35: Unentgeltliche Wertabgaben 443

Kapitel 36: Bemessungsgrundlage und Steuersatz 451

Kapitel 37: Vorsteuer 461

Kapitel 38: Steuerschuldner und Umkehr der Steuerschuldnerschaft 479

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 485

Kapitel 39: Der erste Steuerfall: Zehn Fragen zu Bettina und Paul 487

Kapitel 40: Der zweite Steuerfall: Zehn Fragen zur DUMBO GmbH 499

Abkürzungsverzeichnis 511

Abbildungsverzeichnis 515

Stichwortverzeichnis 519

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: für Dummies
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783527721771
ISBN-10: 3527721770
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1172177 000
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Budilov-Nettelmann, Nikola Fee
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Wiley-VCH GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com
Maße: 239 x 177 x 31 mm
Von/Mit: Nikola Fee Budilov-Nettelmann
Erscheinungsdatum: 06.08.2025
Gewicht: 0,914 kg
Artikel-ID: 133779312

Ähnliche Produkte