Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Obwohl Arno Schmidt sich mit seinen eigenen Erzähltexten durchgängig als Erneuerer der Literatur zeigte, sind seine Vorlieben als Leser vornehmlich im 19. Jahrhundert beheimatet. Tatsächlich entspringt Schmidts Modernität weniger einer Orientierung an der Literatur seiner eigenen Zeit als vielmehr der radikalisierenden Weiterführung von Ansätzen, die er in Autoren vergangener Zeiten ausmachte. Aus diesem Grund kann es nicht überraschen, daß Schmidt die von ihm bevorzugte Literatur des 19. Jahrhunderts immer wieder geschickt mit den Errungenschaften der literarischen Hochmoderne verknüpfte, manchmal offen, häufig aber auf verdeckte Weise. Beispielhaft zeigen die Beiträge des vorliegenden Bandes diese Tendenz anhand von Schmidts Rezeption seiner frühen Lieblinge Theodor Storm und Ludwig Tieck sowie der erst spät für ihn wichtig gewordenen englischen Kollegen Lewis Carroll und Edward Bulwer-Lytton.
Obwohl Arno Schmidt sich mit seinen eigenen Erzähltexten durchgängig als Erneuerer der Literatur zeigte, sind seine Vorlieben als Leser vornehmlich im 19. Jahrhundert beheimatet. Tatsächlich entspringt Schmidts Modernität weniger einer Orientierung an der Literatur seiner eigenen Zeit als vielmehr der radikalisierenden Weiterführung von Ansätzen, die er in Autoren vergangener Zeiten ausmachte. Aus diesem Grund kann es nicht überraschen, daß Schmidt die von ihm bevorzugte Literatur des 19. Jahrhunderts immer wieder geschickt mit den Errungenschaften der literarischen Hochmoderne verknüpfte, manchmal offen, häufig aber auf verdeckte Weise. Beispielhaft zeigen die Beiträge des vorliegenden Bandes diese Tendenz anhand von Schmidts Rezeption seiner frühen Lieblinge Theodor Storm und Ludwig Tieck sowie der erst spät für ihn wichtig gewordenen englischen Kollegen Lewis Carroll und Edward Bulwer-Lytton.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783947261536
ISBN-10: 3947261535
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rathjen, Friedhelm
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Edition Rejoyce
Rathjen, Friedhelm
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 190 x 120 x 9 mm
Von/Mit: Friedhelm Rathjen
Erscheinungsdatum: 23.09.2024
Gewicht: 0,14 kg
Artikel-ID: 130099248

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch
Taschenbuch
Tipp