Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung verändert die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen grundlegend. Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und andere digitale Plattformen bieten nicht nur neue Möglichkeiten zur Kommunikation, sondern auch neue Formen der sozialen Interaktion und der Teilhabe. Dabei gehen mit der zunehmenden digitalen Vernetzung jedoch auch zahlreiche Risiken einher. Besorgniserregend ist das Phänomen des Cybermobbings, das sich durch Anonymität, die Reichweite der Angriffe und die fehlende Trennung zwischen öffentlichem und privatem Raum auszeichnet. Studien zeigen, dass mehr als ein Drittel der Jugendlichen im deutschsprachigen Raum von Cybermobbing betroffen sind. Betroffene haben oft Schwierigkeiten Hilfe zu finden, da sie sich in ihrem digitalen Umfeld isoliert und schutzlos fühlen. Das Fehlen eines geschützten Rückzugsraums und die permanente Bedrohung durch Täter verstärken die Belastung zusätzlich.
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung verändert die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen grundlegend. Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und andere digitale Plattformen bieten nicht nur neue Möglichkeiten zur Kommunikation, sondern auch neue Formen der sozialen Interaktion und der Teilhabe. Dabei gehen mit der zunehmenden digitalen Vernetzung jedoch auch zahlreiche Risiken einher. Besorgniserregend ist das Phänomen des Cybermobbings, das sich durch Anonymität, die Reichweite der Angriffe und die fehlende Trennung zwischen öffentlichem und privatem Raum auszeichnet. Studien zeigen, dass mehr als ein Drittel der Jugendlichen im deutschsprachigen Raum von Cybermobbing betroffen sind. Betroffene haben oft Schwierigkeiten Hilfe zu finden, da sie sich in ihrem digitalen Umfeld isoliert und schutzlos fühlen. Das Fehlen eines geschützten Rückzugsraums und die permanente Bedrohung durch Täter verstärken die Belastung zusätzlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783389118757
ISBN-10: 3389118756
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tatli, Steven
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Steven Tatli
Erscheinungsdatum: 26.02.2025
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 131948468

Ähnliche Produkte