Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Unverzichtbar in Prävention und Rehabilitation

Ob bei Krankheitsbildern in der Orthopädie oder in der Inneren Medizin, heutzutage ist klar, dass die Ursachen auch psychosozialer Natur sein können. Therapeuten in Prävention und Rehabilitation müssen daher psychosozial ausgelöste Symptome verstehen, um erfolgreich behandeln zu können.

Freuen Sie sich auf dieses Buch, das umfassend erklärt, wie die Leitsymptome Stress und Schmerz Erkrankungen beeinflussen. Zudem erhalten Sie einen Überblick zu konkreten Therapien, z.B. Verhaltensänderung oder Entspannung.

Lernen Sie physiologische und psychische Grundlagen sowie psychobiologische Mechanismen des chronischen Schmerzes kennen. Informieren Sie sich über grundlegende Kenntnisse aus der Stressforschung und dem Stressmanagement.

Das Plus:

Am Ende jedes Kapitels können Sie Ihren Lernerfolg anhand von Multiple-Choice-Fragen überprüfen. Oder Sie nutzen die offenen Diskussionsfragen, um sich mit Kollegen auszutauschen.

Das Einstiegswerk zum Fach Gesundheitspsychologie und -soziologie.

Unverzichtbar in Prävention und Rehabilitation

Ob bei Krankheitsbildern in der Orthopädie oder in der Inneren Medizin, heutzutage ist klar, dass die Ursachen auch psychosozialer Natur sein können. Therapeuten in Prävention und Rehabilitation müssen daher psychosozial ausgelöste Symptome verstehen, um erfolgreich behandeln zu können.

Freuen Sie sich auf dieses Buch, das umfassend erklärt, wie die Leitsymptome Stress und Schmerz Erkrankungen beeinflussen. Zudem erhalten Sie einen Überblick zu konkreten Therapien, z.B. Verhaltensänderung oder Entspannung.

Lernen Sie physiologische und psychische Grundlagen sowie psychobiologische Mechanismen des chronischen Schmerzes kennen. Informieren Sie sich über grundlegende Kenntnisse aus der Stressforschung und dem Stressmanagement.

Das Plus:

Am Ende jedes Kapitels können Sie Ihren Lernerfolg anhand von Multiple-Choice-Fragen überprüfen. Oder Sie nutzen die offenen Diskussionsfragen, um sich mit Kollegen auszutauschen.

Das Einstiegswerk zum Fach Gesundheitspsychologie und -soziologie.

Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
34 Illustr.
34 Fotos
ISBN-13: 9783131440112
ISBN-10: 3131440112
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wippert, Pia
Beckmann, Jürgen
Redaktion: Pia Wippert
Jürgen Beckmann
Herausgeber: Pia-Maria Wippert/Jürgen Beckmann
Auflage: 1/2009
Hersteller: Georg Thieme Verlag KG
in der Thieme Group
Verantwortliche Person für die EU: Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50, D-70469 Stuttgart, info@thieme.de
Maße: 241 x 172 x 15 mm
Von/Mit: Pia Wippert
Erscheinungsdatum: 25.02.2009
Gewicht: 0,6 kg
Artikel-ID: 133713984

Ähnliche Produkte