Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stücke. Bearbeitungen I
Taschenbuch von Bertolt Brecht
Sprache: Deutsch

16,95 €*

-15 % UVP 20,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Während der Exiljahre und insbesondere in Amerika war Brecht weitgehend von >seinem< Publikum abgeschnitten; nachdem er 1947 wieder nach Europa zurückgekehrt war, begann der Theatermann in verstärktem Maße, seine Stücke selbst zu inszenieren, aber auch >klassische< Dramen für die Bühne zu bearbeiten und seine Modellinszenierungen zu dokumentieren. Obwohl diese Bearbeitungen auf ihren Vorlagen basieren, hat Brecht damit originäre Bühnenwerke geschaffen, die mit eigenem Anspruch auftreten können. Er beabsichtigte auch ihre Veröffentlichung in Buchform unter dem Titel »Bearbeitungen«. Den Texten dieser Bearbeitungen sind jeweils weitere Texte, vor allem zur Inszenierung, nachgestellt.
Während der Exiljahre und insbesondere in Amerika war Brecht weitgehend von >seinem< Publikum abgeschnitten; nachdem er 1947 wieder nach Europa zurückgekehrt war, begann der Theatermann in verstärktem Maße, seine Stücke selbst zu inszenieren, aber auch >klassische< Dramen für die Bühne zu bearbeiten und seine Modellinszenierungen zu dokumentieren. Obwohl diese Bearbeitungen auf ihren Vorlagen basieren, hat Brecht damit originäre Bühnenwerke geschaffen, die mit eigenem Anspruch auftreten können. Er beabsichtigte auch ihre Veröffentlichung in Buchform unter dem Titel »Bearbeitungen«. Den Texten dieser Bearbeitungen sind jeweils weitere Texte, vor allem zur Inszenierung, nachgestellt.
Über den Autor

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Inhaltsverzeichnis
Die Antigone des Sophokles. Nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet. Vorwort zum Antigonemodell 1948. »Der Hofmeister«von Jacob Michael Reinhold Lenz. Bearbeitung. Anmerkungen zu »Der Hofmeister«. Das aufsässige Menuett. Ist »Der Hofmeister« ein »negatives Stück«?. >Coriolan< von Shakespeare. Bearbeitung. Die Kunst, Shakespeare zu lesen. Das Vergnügen am Helden. Anmerkungen. Fragen (zum ersten Auftritt). .
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: edition suhrkamp
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783518107881
ISBN-10: 3518107887
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10788
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brecht, Bertolt
Auflage: N.-Auflage
Hersteller: Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 176 x 107 x 23 mm
Von/Mit: Bertolt Brecht
Erscheinungsdatum: 24.06.1984
Gewicht: 0,264 kg
Artikel-ID: 132534281
Über den Autor

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Inhaltsverzeichnis
Die Antigone des Sophokles. Nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet. Vorwort zum Antigonemodell 1948. »Der Hofmeister«von Jacob Michael Reinhold Lenz. Bearbeitung. Anmerkungen zu »Der Hofmeister«. Das aufsässige Menuett. Ist »Der Hofmeister« ein »negatives Stück«?. >Coriolan< von Shakespeare. Bearbeitung. Die Kunst, Shakespeare zu lesen. Das Vergnügen am Helden. Anmerkungen. Fragen (zum ersten Auftritt). .
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: edition suhrkamp
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783518107881
ISBN-10: 3518107887
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10788
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brecht, Bertolt
Auflage: N.-Auflage
Hersteller: Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 176 x 107 x 23 mm
Von/Mit: Bertolt Brecht
Erscheinungsdatum: 24.06.1984
Gewicht: 0,264 kg
Artikel-ID: 132534281
Sicherheitshinweis