Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stückwerk
Geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren
Taschenbuch von Anna Schmid (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Sammlungen ethnografischer Museen enthalten massenhaft Stücke, die Zeugnisse für Praktiken des Teilens und Verbindens sind, so auch die des Museums der Kulturen Basel. Es handelt sich um Fragmente der Geschichte, Überreste von Zerstörung, einst wirkmächtige, aus Einzelteilen zusammengesetzte Objekte. Die Publikation wirft ein Schlaglicht darauf, wie mit diesen Dingen umgegangen wurde und wird. Sie beleuchtet, was zerteilen, reparieren, zusammenfügen oder auch zerfallenlassen bedeutet. Immer geht es darum, eine Ordnung (wieder)herzustellen oder neu zu generieren. Anstatt Fragmente ausschließlich als Zeichen von Verlust oder als Zeugen eines unerbittlichen zeitlichen Verlaufs zu begreifen, stellen die Autor*innen die Kraft des Verbindens, die Kunst des Trennens und die Wucht des Zerstörens bei den präsentierten Stücken ins Zentrum.

Das MUSEUM DER KULTUREN BASEL (MKB) ist das größte ethnologische Museum der Schweiz. Zugleich ist es eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Seine Sammlung genießt Weltruf und umfasst mehr als 340 000 Objekte, rund 50 000 historische und etwa 200 000 dokumentarische Fotografien.

Die Sammlungen ethnografischer Museen enthalten massenhaft Stücke, die Zeugnisse für Praktiken des Teilens und Verbindens sind, so auch die des Museums der Kulturen Basel. Es handelt sich um Fragmente der Geschichte, Überreste von Zerstörung, einst wirkmächtige, aus Einzelteilen zusammengesetzte Objekte. Die Publikation wirft ein Schlaglicht darauf, wie mit diesen Dingen umgegangen wurde und wird. Sie beleuchtet, was zerteilen, reparieren, zusammenfügen oder auch zerfallenlassen bedeutet. Immer geht es darum, eine Ordnung (wieder)herzustellen oder neu zu generieren. Anstatt Fragmente ausschließlich als Zeichen von Verlust oder als Zeugen eines unerbittlichen zeitlichen Verlaufs zu begreifen, stellen die Autor*innen die Kraft des Verbindens, die Kunst des Trennens und die Wucht des Zerstörens bei den präsentierten Stücken ins Zentrum.

Das MUSEUM DER KULTUREN BASEL (MKB) ist das größte ethnologische Museum der Schweiz. Zugleich ist es eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Seine Sammlung genießt Weltruf und umfasst mehr als 340 000 Objekte, rund 50 000 historische und etwa 200 000 dokumentarische Fotografien.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
120 Fotos
ISBN-13: 9783775753067
ISBN-10: 3775753060
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0005306
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Museum der Kulturen Basel/Brust, Alexander/Buri, Tabea u a
Redaktion: Schmid, Anna
Museum der Kulturen Basel
Herausgeber: Anna Schmid/Museum der Kulturen Basel
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Hatje Cantz Verlag GmbH & Co. KG, Mommsenstr. 27, D-10629 Berlin, c.squara@hatjecantz.de
Abbildungen: 120 Abb.
Maße: 18 x 210 x 305 mm
Von/Mit: Anna Schmid (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2022
Gewicht: 0,806 kg
Artikel-ID: 121315790
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
120 Fotos
ISBN-13: 9783775753067
ISBN-10: 3775753060
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0005306
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Museum der Kulturen Basel/Brust, Alexander/Buri, Tabea u a
Redaktion: Schmid, Anna
Museum der Kulturen Basel
Herausgeber: Anna Schmid/Museum der Kulturen Basel
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Hatje Cantz Verlag GmbH & Co. KG, Mommsenstr. 27, D-10629 Berlin, c.squara@hatjecantz.de
Abbildungen: 120 Abb.
Maße: 18 x 210 x 305 mm
Von/Mit: Anna Schmid (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2022
Gewicht: 0,806 kg
Artikel-ID: 121315790
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte