Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Symbol und soziologische Symboltheorie
Untersuchungen zum Symbolbegriff in Geschichte, Sprachphilosophie, Psychologie und Soziologie
Taschenbuch von Dirk Hülst
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch gibt auf einer breiten, systematischen Basis eine Übersicht über - hauptsächlich soziologische - Symboldiskussion und Symboltheorie von Durkheim, Mead und Elias bis hin zu Schütz, Bourdieu und Lorenzer.
Das Buch gibt auf einer breiten, systematischen Basis eine Übersicht über - hauptsächlich soziologische - Symboldiskussion und Symboltheorie von Durkheim, Mead und Elias bis hin zu Schütz, Bourdieu und Lorenzer.
Zusammenfassung
Das Buch gibt auf einer breiten, systematischen Basis eine Übersicht über - hauptsächlich soziologische - Symboldiskussion und Symboltheorie von Durkheim, Mead und Elias bis hin zu Schütz, Bourdieu und Lorenzer.
Inhaltsverzeichnis
Einfiihrung: Die Verpackung des Deutschen Reichstags - ein temporaries Kunstwerk oder die symbolische Verhüllung eines Politikums?.- Einleitung: Soziologie und Symbol.- I: Etymologie und gebräuchliche Symboltheorien.- 1 Etymologie.- 2 Symbolbegriffe und Symbolvorstellungen.- II: Soziologische Theorien des Symbols.- 3 Emile Durkheim - Grundlegung der soziologischen Theorie des Symbols.- 4 George Herbert Mead - Behavioristische Theorie des Symbols.- 5 Norbert Elias - Evolutionsorientierte Theorie des Symbols.- 6 Alfred Schütz - Phänomenologische Theorie des Symbols.- 7 Pierre Bourdieu - Soziologie der symbolischen Formen.- 8 Exkurs: Facetten des psychoanalytischen Symbolbegriffs.- 9 Alfred Lorenzer - Szenische Symboltheorie.- 10 Konturen der soziologischen Theorie des Symbols.- 11 Literatur.- 12 Personenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783810020451
ISBN-10: 3810020451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85022632
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hülst, Dirk
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Dirk Hülst
Erscheinungsdatum: 30.01.1999
Gewicht: 0,511 kg
Artikel-ID: 106941448
Zusammenfassung
Das Buch gibt auf einer breiten, systematischen Basis eine Übersicht über - hauptsächlich soziologische - Symboldiskussion und Symboltheorie von Durkheim, Mead und Elias bis hin zu Schütz, Bourdieu und Lorenzer.
Inhaltsverzeichnis
Einfiihrung: Die Verpackung des Deutschen Reichstags - ein temporaries Kunstwerk oder die symbolische Verhüllung eines Politikums?.- Einleitung: Soziologie und Symbol.- I: Etymologie und gebräuchliche Symboltheorien.- 1 Etymologie.- 2 Symbolbegriffe und Symbolvorstellungen.- II: Soziologische Theorien des Symbols.- 3 Emile Durkheim - Grundlegung der soziologischen Theorie des Symbols.- 4 George Herbert Mead - Behavioristische Theorie des Symbols.- 5 Norbert Elias - Evolutionsorientierte Theorie des Symbols.- 6 Alfred Schütz - Phänomenologische Theorie des Symbols.- 7 Pierre Bourdieu - Soziologie der symbolischen Formen.- 8 Exkurs: Facetten des psychoanalytischen Symbolbegriffs.- 9 Alfred Lorenzer - Szenische Symboltheorie.- 10 Konturen der soziologischen Theorie des Symbols.- 11 Literatur.- 12 Personenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783810020451
ISBN-10: 3810020451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85022632
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hülst, Dirk
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Dirk Hülst
Erscheinungsdatum: 30.01.1999
Gewicht: 0,511 kg
Artikel-ID: 106941448
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte