Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bibelstelle ¿Das Gleichnis vom verlorenen Schaf¿ ist eine beliebte Stelle, um verschiedene Methoden der biblischen Exegese anzuwenden. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Intentionen, die hinter diesem Gleichnis stehen. Dazu wird das Gleichnis vom verlorenen Schaf nach Lukas und nach Matthäus miteinander verglichen. Die Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede werden anschließend genauer erläutert.

Zunächst einmal werden die Grundlagen des Themas dargestellt und erläutert. Dabei wird erst einmal auf die Definition der Gattung ¿Gleichnis¿ und wie sie definiert bzw. untersucht wird, eingegangen. Ebenso wird auf die Definition der angewendeten Methoden eingegangen. Des Weiteren wird kurz erläutert, wie sich die Definition im Laufe der Zeit verändert und weiter-entwickelt hat. Der erste Abschnitt der Arbeit besteht aus einem synoptischen Vergleich des Gleichnisses nach Lukas und nach Matthäus und einer Gegenüberstellung.

Im Anschluss an die erste Methode wird im zweiten Teil der Arbeit auf verschiedene Begriffe eingegangen. Dies geschieht durch die Methoden Zeitgeschichte, Traditionskritik und Religionsgeschichte. Hierdurch werden unter anderem die Bedeutungen der Begriffe ¿Schaf¿ und ¿Hirte¿ in ihrem Zusammenhang näher durchleuchtet. Anschließend folgt das Erforschen der Frage ¿Welches Thema wird behandelt und um was geht es in dem Gleichnis vom verlorenen Schaf?¿ Abschließend werden im letzten Punkt dieser Arbeit die Intentionen des Textes und die erwartete Wirkung auf die Zuhörer dargestellt und erarbeitet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bibelstelle ¿Das Gleichnis vom verlorenen Schaf¿ ist eine beliebte Stelle, um verschiedene Methoden der biblischen Exegese anzuwenden. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Intentionen, die hinter diesem Gleichnis stehen. Dazu wird das Gleichnis vom verlorenen Schaf nach Lukas und nach Matthäus miteinander verglichen. Die Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede werden anschließend genauer erläutert.

Zunächst einmal werden die Grundlagen des Themas dargestellt und erläutert. Dabei wird erst einmal auf die Definition der Gattung ¿Gleichnis¿ und wie sie definiert bzw. untersucht wird, eingegangen. Ebenso wird auf die Definition der angewendeten Methoden eingegangen. Des Weiteren wird kurz erläutert, wie sich die Definition im Laufe der Zeit verändert und weiter-entwickelt hat. Der erste Abschnitt der Arbeit besteht aus einem synoptischen Vergleich des Gleichnisses nach Lukas und nach Matthäus und einer Gegenüberstellung.

Im Anschluss an die erste Methode wird im zweiten Teil der Arbeit auf verschiedene Begriffe eingegangen. Dies geschieht durch die Methoden Zeitgeschichte, Traditionskritik und Religionsgeschichte. Hierdurch werden unter anderem die Bedeutungen der Begriffe ¿Schaf¿ und ¿Hirte¿ in ihrem Zusammenhang näher durchleuchtet. Anschließend folgt das Erforschen der Frage ¿Welches Thema wird behandelt und um was geht es in dem Gleichnis vom verlorenen Schaf?¿ Abschließend werden im letzten Punkt dieser Arbeit die Intentionen des Textes und die erwartete Wirkung auf die Zuhörer dargestellt und erarbeitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346452597
ISBN-10: 334645259X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brüggemann, Jan-Niklas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jan-Niklas Brüggemann
Erscheinungsdatum: 03.09.2021
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 120520568

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch

20,15 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch
Tipp

29,90 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen