Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein Buch, das es wagt, den Individualismus als Religion zu beschreiben und eine Realität zu zeichnen, die in erster Linie virtuell und nicht physisch ist. Die Autoren scheuen sich nicht, die Sicht des Lesers auf sich selbst und die Welt in Frage zu stellen, aber ihr Hauptziel ist es, die passiven Empfänger der Zukunft dazu zu bringen, aktivere Teilnehmer zu werden. Spannende Beobachtungen und scharfsinnige Interpretationen der heutigen Gesellschaft.
Ein Buch, das es wagt, den Individualismus als Religion zu beschreiben und eine Realität zu zeichnen, die in erster Linie virtuell und nicht physisch ist. Die Autoren scheuen sich nicht, die Sicht des Lesers auf sich selbst und die Welt in Frage zu stellen, aber ihr Hauptziel ist es, die passiven Empfänger der Zukunft dazu zu bringen, aktivere Teilnehmer zu werden. Spannende Beobachtungen und scharfsinnige Interpretationen der heutigen Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Importe, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 460 S.
ISBN-13: 9788412355161
ISBN-10: 8412355164
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bard, Alexander
Söderqvist, Jan
Hersteller: Phänomen
Phänomen Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Phänomen, Callee Son Armadans 29, E-07014 Palma de Mallorca, teichler@phaenomen-verlag.de
Maße: 210 x 143 x 25 mm
Von/Mit: Alexander Bard (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.09.2021
Gewicht: 0,57 kg
Artikel-ID: 120521221