Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Alle AutorInnen dieses Buches verfügen über mehrjährige praktische Erfahrung im (therapeutischen) Umgang mit Menschen in Krisensituationen. Auf vielfältige Weise beschreiben sie Aspekte einer systemisch orientierten Krisenintervention.
Menschen in Krisen erleben sich als "feststeckend" in einer leidvollen, existentiell bedrohlichen Situation. Sie haben das dringende Bedürfnis, diesen Zustand so schnell als möglich zu beenden. Sie sehen sich allein in einem "Tunnel", dessen Ausgang ihnen nicht zugänglich [...] systemische Perspektive öffnet den Blickwinkel. Sie betrachtet Menschen in komplexen Lebensbezügen und fokussiert auf Kompetenzen und Ressourcen der Betroffenen, die auch in kritischen Lebenssituationen immer vorhanden sind. Sie bewertet die Krise als sinnvolle Antwort auf Lebenszusammenhänge, die nicht mehr passend, "viabel" sind und durch andere Entscheidungen bzw. Bedeutungszuschreibungen neu gestaltet werden müssen (lt. crisis "Entscheidung, entscheidende Wendung"). Krisen, so leidvoll sie auch empfunden werden, sind als notwendige Erscheinungsformen im lebenslangen Entwicklungsprozess zu sehen.
Alle AutorInnen dieses Buches verfügen über mehrjährige praktische Erfahrung im (therapeutischen) Umgang mit Menschen in Krisensituationen. Auf vielfältige Weise beschreiben sie Aspekte einer systemisch orientierten Krisenintervention.
Menschen in Krisen erleben sich als "feststeckend" in einer leidvollen, existentiell bedrohlichen Situation. Sie haben das dringende Bedürfnis, diesen Zustand so schnell als möglich zu beenden. Sie sehen sich allein in einem "Tunnel", dessen Ausgang ihnen nicht zugänglich [...] systemische Perspektive öffnet den Blickwinkel. Sie betrachtet Menschen in komplexen Lebensbezügen und fokussiert auf Kompetenzen und Ressourcen der Betroffenen, die auch in kritischen Lebenssituationen immer vorhanden sind. Sie bewertet die Krise als sinnvolle Antwort auf Lebenszusammenhänge, die nicht mehr passend, "viabel" sind und durch andere Entscheidungen bzw. Bedeutungszuschreibungen neu gestaltet werden müssen (lt. crisis "Entscheidung, entscheidende Wendung"). Krisen, so leidvoll sie auch empfunden werden, sind als notwendige Erscheinungsformen im lebenslangen Entwicklungsprozess zu sehen.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783871591310
ISBN-10: 3871591319
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Egidi, Karin
Boxbücher, Marion
Redaktion: Egidi, Karin
Boxbücher, Marion
Hersteller: dgvt-Verlag
Dgvt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: dgvt-Verlag, Hechinger Str. 203, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de
Abbildungen: Mit Abbildungen
Maße: 240 x 164 x 17 mm
Von/Mit: Karin Egidi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.1996
Gewicht: 0,412 kg
Artikel-ID: 104935991

Ähnliche Produkte