Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Teamorientierte Anreizsysteme
Taschenbuch von Thomas Stoffenberger
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel "Teamorientierte Anreizsysteme" beschäftigt sich mit der Problematik einer systematischen und zielgerechten Motivation von Gruppen und Teams innerhalb eines Unternehmens. Aufgrund der Zunahme teamartiger Arbeitsstrukuren und damit der Abkehr von tayloristischen Organisationsprinzipien ist es ratsam, auch die bestehenden Anreizsysteme zur Leistungsstimulation neu zu überdenken und an die veränderten Bedingungen anzupassen.
Gang der Untersuchung:
Innerhalb dieser Arbeit erfolgt die theoretische Diskussion und kritische Auseinandersetzung mit jener Thematik grundsätzlich in drei Schritten. Im ersten Teil werden die verwendeten Begriffe mit Inhalten gefüllt, um sie so einer zweckadäquaten Verwendung zuführen zu können. Hier soll zugleich versucht werden, dem Leser ein möglichst breites Spektrum alternativer Definitionen an die Hand zu geben, damit er für die in Frage kommenden Betrachtungsperspektiven sensibilisiert ist. Daran schließt sich eine Darstellung selektierter Kriterien an, anhand derer im dritten Teil der Untersuchung eine kritische Diskussion teamorientierter Anreizsysteme und -instrumente erfolgt. Dies bildet zugleich den Schwerpunkt der Arbeit. Es werden neben klassischen und weitestgehend bekannten materiellen und immateriellen Anreizen auch innovative und stark gruppenorientierte Konzepte wie beispielsweise diverse Modelle des Gainsharing oder auch die Teambeurteilung als Spezialform der Leistungsbeurteilung dargestellt und unter den gewählten Kriterien analysiert.
In einem abschließenden Resümee sind die Ergebnisse in komprimierter Form zusammengetragen und in Hinblick auf deren Eignung als betriebliche Handlungsempfehlung berücksichtigt worden.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Problemstellung und Gang der Untersuchung1
2.Inhalt und Abgrenzung der Begrifflichkeiten3
2.1Die Gruppe als arbeitsorganisatorische Option4
2.1.1Attribute der Gruppenarbeit5
2.1.2Ursachen und Ziele der Einführung von Gruppenarbeit6
2.1.3Alternative Erscheinungsformen7
2.2Team und Teamarbeit8
2.2.1Unterscheidungsmerkmale zur traditionellen Arbeitsgruppe8
2.2.2Qualifikation der Mitarbeiter für das Team9
2.3Anreize und Anreizsysteme10
2.3.1Definitorische Bedeutung von Motiv und Motivation10
2.3.2Inhaltliche Einordnung von Anreizen und Anreizsystemen11
2.3.3Systematisierung der Anreizarten12
2.3.3.1Intrinsische und extrinsische Anreize12
2.3.3.2Materielle und [¿]
Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel "Teamorientierte Anreizsysteme" beschäftigt sich mit der Problematik einer systematischen und zielgerechten Motivation von Gruppen und Teams innerhalb eines Unternehmens. Aufgrund der Zunahme teamartiger Arbeitsstrukuren und damit der Abkehr von tayloristischen Organisationsprinzipien ist es ratsam, auch die bestehenden Anreizsysteme zur Leistungsstimulation neu zu überdenken und an die veränderten Bedingungen anzupassen.
Gang der Untersuchung:
Innerhalb dieser Arbeit erfolgt die theoretische Diskussion und kritische Auseinandersetzung mit jener Thematik grundsätzlich in drei Schritten. Im ersten Teil werden die verwendeten Begriffe mit Inhalten gefüllt, um sie so einer zweckadäquaten Verwendung zuführen zu können. Hier soll zugleich versucht werden, dem Leser ein möglichst breites Spektrum alternativer Definitionen an die Hand zu geben, damit er für die in Frage kommenden Betrachtungsperspektiven sensibilisiert ist. Daran schließt sich eine Darstellung selektierter Kriterien an, anhand derer im dritten Teil der Untersuchung eine kritische Diskussion teamorientierter Anreizsysteme und -instrumente erfolgt. Dies bildet zugleich den Schwerpunkt der Arbeit. Es werden neben klassischen und weitestgehend bekannten materiellen und immateriellen Anreizen auch innovative und stark gruppenorientierte Konzepte wie beispielsweise diverse Modelle des Gainsharing oder auch die Teambeurteilung als Spezialform der Leistungsbeurteilung dargestellt und unter den gewählten Kriterien analysiert.
In einem abschließenden Resümee sind die Ergebnisse in komprimierter Form zusammengetragen und in Hinblick auf deren Eignung als betriebliche Handlungsempfehlung berücksichtigt worden.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Problemstellung und Gang der Untersuchung1
2.Inhalt und Abgrenzung der Begrifflichkeiten3
2.1Die Gruppe als arbeitsorganisatorische Option4
2.1.1Attribute der Gruppenarbeit5
2.1.2Ursachen und Ziele der Einführung von Gruppenarbeit6
2.1.3Alternative Erscheinungsformen7
2.2Team und Teamarbeit8
2.2.1Unterscheidungsmerkmale zur traditionellen Arbeitsgruppe8
2.2.2Qualifikation der Mitarbeiter für das Team9
2.3Anreize und Anreizsysteme10
2.3.1Definitorische Bedeutung von Motiv und Motivation10
2.3.2Inhaltliche Einordnung von Anreizen und Anreizsystemen11
2.3.3Systematisierung der Anreizarten12
2.3.3.1Intrinsische und extrinsische Anreize12
2.3.3.2Materielle und [¿]
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783838616100
ISBN-10: 3838616103
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stoffenberger, Thomas
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Diplom.de
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Thomas Stoffenberger
Erscheinungsdatum: 17.06.1999
Gewicht: 0,141 kg
Artikel-ID: 105461968
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783838616100
ISBN-10: 3838616103
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stoffenberger, Thomas
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Diplom.de
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Thomas Stoffenberger
Erscheinungsdatum: 17.06.1999
Gewicht: 0,141 kg
Artikel-ID: 105461968
Sicherheitshinweis