Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
42,79 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und Fachgebiete umfasst. Das vorliegende (Open-Access-) Buch trägt der Notwendigkeit Rechnung, Teilhabeforschung pluralistisch, inter- und transdisziplinär zu konturieren. Es bündelt unterschiedliche theoretische Perspektiven, empirische Methoden und anwendungsorientierte Projekte aus den folgenden Disziplinen und Forschungsfeldern: Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Soziale Arbeit und Disability Studies.
Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und Fachgebiete umfasst. Das vorliegende (Open-Access-) Buch trägt der Notwendigkeit Rechnung, Teilhabeforschung pluralistisch, inter- und transdisziplinär zu konturieren. Es bündelt unterschiedliche theoretische Perspektiven, empirische Methoden und anwendungsorientierte Projekte aus den folgenden Disziplinen und Forschungsfeldern: Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Soziale Arbeit und Disability Studies.
Über den Autor
Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Rehabilitationssoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Markus Schäfers ist Professor für Rehabilitation und Teilhabe im Sozialraumbezug an der Hochschule Fulda.
Dr. Swantje Köbsell ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen im Bereich Inklusive Pädagogik.
Zusammenfassung
Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und Fachgebiete umfasst. Das vorliegende (Open-Access-) Buch trägt der Notwendigkeit Rechnung, Teilhabeforschung pluralistisch, inter- und transdisziplinär zu konturieren. Es bündelt unterschiedliche theoretische Perspektiven, empirische Methoden und anwendungsorientierte Projekte aus den folgenden Disziplinen und Forschungsfeldern: Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Soziale Arbeit und Disability Studies.
Inhaltsverzeichnis
Zum Teilhabebegriff.- Exemplarische theoretische Zugänge zur Teilhabeforschung.- Methodologische und methodische Aspekte der Teilhabeforschung.- Partizipative Teilhabeforschung - Fragestellungen und Beispiele.- Exemplarische Themen und Projekte der Teilhabeforschung - Familie, Kommune, Sozialraum.- Exemplarische Themen und Projekte der Teilhabeforschung - Unterstützungssysteme.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
544 S. 14 s/w Illustr. 23 farbige Illustr. 544 S. 37 Abb. 23 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658383046 |
ISBN-10: | 3658383046 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-38304-6 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Wansing, Gudrun
Köbsell, Swantje Schäfers, Markus |
Herausgeber: | Gudrun Wansing/Markus Schäfers/Swantje Köbsell |
Auflage: | 1. Auflage 2022 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 30 mm |
Von/Mit: | Gudrun Wansing (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.10.2022 |
Gewicht: | 0,71 kg |